freie Kooperation im Rahmen von Netzwerkprojekten und virtuellen Unternehmen

freie Kooperation im Rahmen von Netzwerkprojekten und virtuellen Unternehmen

Der Visionär Martin Glogger hat sich Gedanken darüber gemacht, wie mit Hilfe des Internets der Traum von einer freien Kooperation möglich wird.

Am besten kann man etwas Neues wohl beschreiben, wenn man es mit etwas Altem, Bekannten vergleicht.

Vergleich: freie Kooperation in Netzwerkprojekten und die altbekannte industrielle Teamarbeit

Während bei der Teamarbeit die Teammitglieder mit dem Konkurrenzdruck der Gruppe und dem gesellschaftlichen Einkommenszwang zur Zusammenarbeit gezwungen werden, geht es bei der freien Kooperation darum, die Herzen der Partner mit Hilfe gemeinsamer Visionen, Ziele und Werte zu verbinden und sie so zur konstruktiven Zusammenarbeit zu befähigen. Sinn und Freude sollen die Menschen von innen heraus motivieren, statt sie wie bisher oft mit Geld- und Konkurrenzdruck von oben herab zur Teamarbeit zu zwingen.

Die Regeln für eine freie Kooperation im Rahmen von Netzwerkprojekten und virtuellen Unternehmen via Internet sind völlig anders als die Arbeitsregeln in reinen Industrieunternehmen.

Eine freie Kooperation:

-entsteht freiwillig und auf der Basis gemeinsamer Ziele (Werte und Visionen), die sowohl jedem Beteiligten selbst als auch dem Allgemeinwohl dienen

-läßt allen Beteiligten alle Möglichkeiten, sich frei zu entfalten, die Gruppe möchte nachdrücklich, daß sich der Einzelne so verhält, wie er ist, weil sie genau weiß, daß dieser nur so seinen ganz individuellen und deshalb so wertvollen Anteil zum gemeinsamen Erfolg beitragen kann

-setzt voraus, daß jeder der beteiligten Partner darauf achtet, daß er in den Beziehungen zu den jeweils anderen genauso viel gibt, wie er nimmt

-setzt voraus, daß gemeinsame Entscheidungen im Sinne des Allgemeinwohls getroffen werden und nicht nach dem, was Einzelne (der Mächtige, der in der Hierarchie ganz oben steht, der Beliebteste in der Gruppe,…) meinen

-ist jederzeit einschränk- und kündbar

Lesen Sie das Gratis-eBook und die eMail-Einführung zur freien Kooperation, auf der Basis gemeinsamer Ziele, Werte und Visionen.

Weitere Informationen zur freien Kooperation sind auf der Website des Visionärs zu finden (http://www.onlinetechniker.de/?q=node/492).

Weitere Informationen unter:
http://www.onlinetechniker.de