Stuttgart, 11.09.2014 – Laut einer Studie von Samsung Electronics sind die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend fließend (Samsung Electronics 2014: „People-Inspired Security Reports“). Feste Arbeitszeiten sind demnach passé. Vor allem die sogenannte Generation Y schätzt die individuelle Einteilung von Arbeits- und Freizeit. Flexible Arbeitsmodelle bieten hier die optimale Lösung. Mobile-Enterprise-Strategien stellen zudem eine Unterstützung dar. Durch den Einsatz von mobilen Endgeräten können Mitarbeiter unabhängig von Zeit, Ort oder Endgerät auf Geschäftsprozesse zugreifen. Das steigert die Mitarbeiterproduktivität und die Prozesseffizienz.
Schon jetzt arbeitet eine Vielzahl von Angestellten aus verschiedenen Branchen mobil und nutzt Office-Funktionen, wie E-Mail, Kontakte und Kalender via Smartphone und Tablet. Bei Unternehmen, die bereits eine Mobile-Enterprise-Strategie umsetzen, werden darüber hinaus Daten ausgetauscht, Content-Management- und Office-Lösungen verwendet sowie branchenspezifische Business-Software eingesetzt.
Ziel einer Mobile-Enterprise-Strategie können verbesserte Prozesse, schnellerer Austausch von Informationen, bessere Erreichbarkeit, höhere Agilität und Produktivität sowie eine Steigerung der Umsatz- und Marktanteile sein. Zur effektiven Realisierung ist ein ganzheitliches Konzept als Teil der gesamten IT-Strategie erforderlich. Ausgangspunkt ist eine gründliche Analyse, bei der die Mitarbeiterbedürfnisse hinsichtlich mobiler Anwendungen evaluiert werden. Im nächsten Schritt legen Unternehmen dann die internen Einsatzbereiche im fest. Erst danach lassen sich Mobile-Enterprise-Strategien definieren, die folgende Punkte beinhalten sollten: Mobile-Device-Management, Mobile-Application-Management, Mobile-Security-Management und Mobile-Content-Management. Zudem ist es von Vorteil, wenn bei der Umsetzung der Strategien, Prozesse und Anwendungen für die Gestaltung der Business-Apps aufgebrochen werden.
Lesen Sie mehr zur Umsetzung von Mobile-Enterprise-Strategien auf dem Portal Workforce Wiki: www.workforce-wiki.com/mobile-enterprise/
Presseagentur:
dieleutefürkommunikation
diezielgruppenAGentur Aktiengesellschaft
Corinna Schütten
Redakteurin
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 / 76 88-75
Fax: +49 7031 / 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.de