FreelanceSecure Care auf dem Hauptstadtkongress Berlin

FreelanceSecure Care auf dem Hauptstadtkongress Berlin

Obing, den 29. Mai 2012. Auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im ICC Berlin wird die FreelanceSecure GmbH, www.FreelanceSecure.de vom 13. bis 15. Juni 2012 auf Stand B 13 erstmals ein Qualitätsmanagementsystem vorstellen, das die Zusammenarbeit von Kliniken und selbständigen Pflegefachkräften in Zukunft wesentlich erleichtern wird. Denn oft herrscht Unsicherheit darüber, wie die Zusammenarbeit in der Praxis aussehen muss, damit alle Kriterien für eine echte selbständige Tätigkeit erfüllt sind. Hohe Nachzahlungsforderungen der Sozialversicherungen drohen, wenn Scheinselbständigkeit festgestellt wird. Ein enormes finanzielles Risiko für Kliniken und eine unbefriedigende Situation für Pflegekräfte, die wirklich selbständig arbeiten möchten.

Die Vorstellung für Medienvertreter findet statt am 13. Juni 2012 um 14.00 Uhr in der FreelanceSecure Lounge im ICC Berlin. Um Anmeldung zum Pressegespräch wird gebeten unter info@hummel-public-relations.de.

FreelanceSecure Care ist die Lösung

Das neue Qualitätsmanagement hilft bei der praktischen Umsetzung von selbständigen Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung aller rechtlichen Rahmenbedingungen. Einfach und intuitiv führt ein Ampelsystem durch den detaillierten Fragenkatalog. Rotes Licht heißt „Vorsicht, hier könnten Probleme auftreten“. In diesem Fall schlägt das System konkrete Maßnahmen vor und erklärt die rechtlichen Hintergründe. Grünes Licht signalisiert echte Selbständigkeit und freie Fahrt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, ohne Angst vor Nachzahlungen und dem Vorwurf der Scheinselbständigkeit.

Laufende Aktualisierungen garantieren, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist und aktuelle gesetzliche Regelungen sofort umgesetzt werden. FreelanceSecure Care gibt es für Klinikverwaltungen und auch für selbständige Pflegefachkräfte. „Die Wahl der Vermittlungsagentur und der Vertragspartner ist auch
in Zukunft völlig unabhängig vom Einsatz von FreelanceSecure Care“ betont Geschäftsführer Joachim Bambach. „Freelance Secure Care ist auch keine „Umgehungs-Lösung“, die eine abhängige Beschäftigung als selbständig zu deklarieren versucht. Im Gegenteil: Scheinselbständigkeit wird deutlich von echter Selbständigkeit unterschieden. So kann ein Win-Win-System entstehen, von dem alle profitieren.“

FreelanceSecure Care wird Medienvertretern in einem Pressegespräch am 13. Juni 2012 von 14.00 bis 14.45 Uhr in der FreelanceSecure Lounge, Raum 28, Galerieebene im ICC Berlin vorgestellt. Um Anmeldung zum Pressegespräch wird gebeten unter info@hummel-public-relations.de.
Betreff: Anmeldung Pressegespräch FreelanceSecure Care.

Weitere Informationen unter:
http://www.hummel-public-relations.de