Fraunhofer MOEZ als Organisator der Fachkonferenz zum BMBF-Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“

Im Rahmen der Konferenz wollen sich die Akteure in den drei Themenschwerpunkten „Export deutscher Berufsbildung – Unterstützungsangebote und Stärkung“, „Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Markterschließung“ und „Anwendungsorientierte Wissenschaft für den Berufsbildungsexport“ u.a. über Leuchtturm-Projekte, Herausforderungen und Lösungsansätze des deutschen Berufsbildungsexports austauschen.
Als Keynote-Speaker referiert MinDir. Volker Rieke, Leiter der Abteilung für Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung im BMBF, zur Rolle des deutschen Berufsbildungsexports. Professor Dr. Thorsten Posselt, Institutsleiter des Fraunhofer MOEZ, wird die Jahreskonferenz eröffnen und Ergebnisse aus dem Metaprojekt der Förderinitiative vorstellen. Dr. Nizar Abdelkafi, Leiter der Gruppe Geschäftsmodelle und Dienstleistungen am Fraunhofer MOEZ, wird unter dem Themenschwerpunkt „Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Markterschließung“ zu besonderen Geschäftsmodellen für den Berufsbildungsexport sprechen.

Mit dem Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ unterstützt das BMBF Verbundprojekte, die eine Entwicklung innovativer Exportwege für bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen vorantreiben. Das Fraunhofer MOEZ führt seit 2011 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Metaprojekt zum Förderschwerpunkt durch. Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es, die Berufsbildungsanbieter bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen. Hierbei geht es sowohl um die wissenschaftliche Analyse und fachliche Aufbereitung der Erkenntnisse aus dem Berufsbildungsexport als auch die Organisation eines gegenseitigen Lernprozesses und Erfahrungsaustauschs.

Weitere Informationen unter:
http://www.moez.fraunhofer.de