Die Fraport AG setzt seit geraumer Zeit die AWARO Projektraumtechnologie des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solution der AirITSystems GmbH für ihre Bauprojekte ein. So geschehen auch bei der Planung und Realisierung der 2800 Meter langen Landebahn Nordwest, die am 21. Oktober 2011 eröffnet und in Betrieb genommen wurde. Diese ermöglicht parallele Anflüge und eine Steigerung der Flugbewegungen pro Stunde von derzeit 83 auf 126 in 2020. Damit auch in der Bewirtschaftungsphase die technischen und rechtlichen Dokumente den zuständigen Mitarbeitern zu Verfügung stehen, hat die Fraport AG die Erstellung einer Bauakte im internetbasierten Projektraum beauftragt. Die Bauakte wurde baubegleitend erstellt und enthält alle relevanten Dokumente, die zum Betrieb der Landebahn erforderlich sind.
Bereits im Frühjahr 2008 begann die AirIT Systems eine Struktur für die Ablage der Dokumente festzulegen und die relevanten Dokumente für die Bauakte projektbegleitend sowohl in Papier als auch in digitaler Form direkt im Projektraum abzulegen. In diesem Zuge erfolgte auch eine Qualitätssicherung, um beispielsweise die Dokumentbezeichnungen für den späteren Anlagenverantwortlichen zu optimieren. So soll unter anderem sicherstellt werden alle Informationen für den Betrieb der Landebahn ohne lange Suche zu erhalten. Zu den abgelegten Unterlagen gehören sowohl Ausführungspläne als auch Verträge der ausführenden Unternehmen sowie Bedienungsanleitungen, Watungsanweisungen, Betriebskostenabrechnungen etc. Zugriff auf diese Dokumente haben die Abteilungen der Fraport AG, die für den Betrieb verantwortlich sind.
Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt die Beteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Nutzer überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind.
Siehe www.awaro.de und www.fraport.de
Weitere Informationen unter:
http://www.bloedorn.pr.de