Der Across Language Server hat für maßgeblich effizientere Prozesse und ein einfaches Datenmanagement bei Übersetzungsprojekten gesorgt. Robin Franke, Head of Technical Documentation bei Franke Coffee Systems, erläutert das an einem Beispiel: “Liegen die erforderlichen Übersetzungen vor, kann inzwischen eine Bedienungsanleitung, die ca. 52 Seiten umfasst, innerhalb von 15 Minuten generiert werden.“ Weiteres Optimierungspotenzial soll im nächsten Schritt mit der Einführung des Across-Tools für übersetzungsgerechtes Schreiben erzielt werden.
Rückblick, Projektstart
Bei Franke Coffee Systems war die Technische Redaktion die treibende Kraft für die Einführung eines Sprachtechnologie-Systems. Die damit verbundenen Ziele waren zum einen der Aufbau eines unternehmensübergreifenden Terminologiemanagements, zum anderen effizientere Prozesse bei den Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekten. Beides sollte eine zeitnahe Erstellung technischer Informationen und Dokumentationen, insbesondere der mehrsprachigen Handbücher und Bedienungsanleitungen, gewährleisten. Eine geeignete Technologie dafür sah das Redaktionsteam in dem Language Server. Die integrierte Across-Lösung umfasst neben einem Translation Memory und Terminologiesystem auch leistungsfähige Komponenten zur Prozess- und Workflow-Steuerung.
Schnelleres time-to-market durch effizientere Prozesse
Um die technischen Beschreibungen und Dokumentationen in den mehr als 20 Sprachen zeitnah mit Fertigstellung der Produkte zur Verfügung zu haben, optimierte Franke zunächst die Übersetzungsprozesse und
-workflows. Dazu wurde beispielsweise auch Adobe InDesign, das für die Erstellung der Dokumentationen, der Handbücher und Bedienungsanleitungen zum Einsatz kommt, unmittelbar in die Abläufe eingebunden.
Sukzessive hat die Technische Redaktion bei Franke damit begonnen den Across-Anwenderkreis zu erweitern und ‚benachbarte’ Abteilungen und Bereiche an den Language Server anzubinden, wie beispielsweise auch die Lokalisierung der Software-Oberflächen und der Displays der Kaffeemaschinen.
Konsistente Sprachdaten
Ein durchgängiges Corporate Wording ist für Franke ein wichtiges Element der Produktkommunikation. In einem weiteren Schritt werden deshalb die Weichen für unternehmensweit einheitliche Sprach- und Terminologiedaten gestellt. Auf diese Weise will Franke gewährleisten, dass die Markensprache und Produktbenennungen abteilungsübergreifend, über alle Sprachen hinweg, in allen Publikationen und Medien, zutreffend verwendet werden.
Leserkontakt Across:
Phone: +49 7248 925-425
info@across.net
Ãœber Franke Coffee Systems
Franke Coffee Systems ist ein weltweit führender Anbieter von professionellen vollautomatischen Kaffeemaschinen und gehört zur international tätigen Franke Gruppe. Das Unternehmen ist mit eigenen Gesellschaften in der Schweiz (Hauptsitz in Aarburg), in Deutschland, in den USA, in Österreich sowie Grossbritannien und Japan vertreten und beschäftigt insgesamt über 500 Mitarbeitende. Ausgewählte Vertriebspartner vertreten Franke Coffee Systems auf der ganzen Welt. Dieses globale Netzwerk macht das Unternehmen zum idealen Begleiter für internationale Kunden sowie Grossprojekte und erlaubt es, weltweit auf lokale Kundenbedürfnisse einzugehen. Dem Einsatzgebiet der Produkte und Systemlösungen von Franke Coffee Systems sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Man findet sie in trendigen Cafés genauso wie in der modernen Systemgastronomie.