Frank Hennig Wirtschaftskanzlei: Ihr Vermögen

Frank Hennig plädiert bei Anlagen sich mit unabhängigen Vermögensverwaltern bzw. Vermögensberatern zusammenzusetzen. Bei einem Vermögenscheck sollen bankunabhängige Vermögensverwalter bzw. -berater, das gesamte Vermögen unter die Lupe nehmen. Neben Wertpapieren (Aktien, Zertifikate, Fonds, Anleihen, Gold oder alternative Investments) werden Beteiligungen, Immobilien, Lebensversicherungen sowie steueroptimierte Anlagen genau unter die Lupe genommen.
Wichtig ist, das gesamte Vermögen und die Lebenssituation zu erfassen und Themen wie private Altersvorsorge, Ruhestandsplanung, Steueroptimierung, Erbschaft oder Stiftung in die Analyse ebenfalls mit einfließen zu lassen. Wer Geld nur anlegen möchte, weil er beispielsweise gerade geerbt hat, oder eine Lebensversicherung gerade fällig geworden ist, sollte sich, so Frank Hennig, erste wichtige Hinweise zum Investieren geben lassen. Um präzise Aussagen treffen zu können, ist es wichtig, dass sich der Berater ein umfassendes Bild machen kann. Einzelfragen im Sinne von konkreten Anlagetipps werden bei einem guten Berater daher zunächst nicht beantwortet. Entscheidend sind Kundenwünsche sowie Kundenziele und die jeweilige Lebenssituation.
Frank Hennig rät, sich nur mit jenen Beratern an den Tisch zu setzen, die neben der fachlichen Kompetenz zusätzlich auch nachweisen können, dass sie sich über die persönliche Situation des Kunden ein Bild machen und diese in den Mittelpunkt der Beratung stellen. Laut Frank Hennig gehören in die persönliche Analyse gewünschte Rentenzeit, Kinder, Enkel, Hausbesitz, Hobbys. Frank Hennig selbst hat bei der Schulung von Vertriebsmitarbeitern diese Themen in den Mittelpunkt der Beratung gestellt. Neben einer externen Ausbildung bei verschiedenen Anbietern, bei denen die fachlichen Punkte erarbeitet werden, ist aber auch ehrliches, aufrichtiges Interesse am Kunden unerlässlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.steinrente.de