Die kostenlose Webinar-Reihe von Fortinet, einem Anbeiter von Sicherheitslösungen hat das Ziel, die typischen Fragestellungen mittelständischer Unternehmen in puncto IT-Sicherheit zu beantworten und auf die häufig übersehenen Fallstricke hinzuweisen.
Ausgehend von der Betrachtung der oft irrtümlich und/oder „nach bestem Wissen“ installierten Billig-Lösungen und dem Aufzeigen deren Möglichkeiten und Grenzen schließt der zweite Teil an mit dem Blick auf ebenfalls oft historisch gewachsenen Infrastrukuturen. Unternehmen reagieren – gerade in Sachen IT-Sicherheit – oft reaktiv und schaffen auf diese Weise mit den Jahren unübersichtliche, komplexe, fehleranfällige und letztlich kostspielige Sicherheits-Infrastrukturen, deren Wirksamkeit oft weder gewährleistet noch prüfbar ist. Am Beispiel einer kürzlich erfolgten Konsolidierung von IT-Sicherheit einer Stadtverwaltung sollen die realen Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Im dritten Teil der Reihe wird der in den meisten Unternehmen zentrale Kommunikationsprozess – Versenden und Empfangen von E-Mails – betrachtet. Auch hier gilt: Verfügbarkeit und Sicherheit dieser für den Geschäftsalltag oft unabdingbaren Kommunikationsform werden vielfach unterschätzt und entsprechend nachlässig betrachtet. Auswirkungen von Schäden durch empfangene Mails sollen ebenso Betrachtung finden, wie der ungewollte und rechtlich untersagte Versand von Spam- oder schädlichen Mails.
Abschließend betrachtet Rechtssanwalt Uli Emmert im vierten Teil der Webinar-Reihe die rechtlichen Folgen – beginnend bei unzureichender IT-Sicherheit über die Betrachtung von typischen Fehlern und deren Auswirkungen bei unzureichend gesichertem WLAN, unsicheren VoIP-Telefonanlagen und schlecht geschützten Endgeräten.
IT-Sicherheit ist inzwischen keine Luxus-Versicherung für Großunternehmen mehr, sondern ein Teil des in allen Unternehmen notwendigen Risikomanagements und dient – in vielen Bereichen mittlerweile auch auf rechtlicher Grundlage – der Sicherung von Arbeitsplätzen und dem Schutz von IT-Verantwortlichen ebenso wie von Mitarbeitern.
Interessierte können sich für diese Online-Vorträge über die Seite www.sicher-sein.net/webinare anmelden.
Neben den Online-Vorträgen hat der Hersteller Fortinet auch eine Webseite speziell für den Mittelstand bereit gestellt. www.sicher-sein.net liefert mittelständischen Unternehmen wichtige Informationen und Hilfestellung zum Thema IT-Sicherheit. Neben regelmässigen Webinaren und Anwenderberichten bietet die Webseite auch eine Checkliste, was bei der Absicherung eines Netzwerks beachtet werden sollte.