
Die FORTEC Group, ein führender Anbieter von Lösungen industrieller Display-, Embedded-, Systemlösungen und Stromversorgungen, ermöglicht europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA eine optimierte Produktionskette. Durch die Kombination aus lokaler Fertigung in den Vereinigten Staaten und strategischer Vorassemblierung elektronischer Bauteile in Ägypten bietet das Unternehmen mit seinen Tochterunternehmen einen günstigen Weg für die Elektronikindustrie, um den US-Markt zu beliefern.
Dank der abgestimmten Produktionskette entfallen die hohen Aufschläge weitgehend, weil bei Produkten mit entsprechender Wertschöpfung lediglich die regulären Zollsätze in Größenordnungen von aktuell 10% Anwendung finden. Dieser signifikante Unterschied bewirkt stabilere, kalkulierbarere Einfuhrkosten und damit eine bessere Planungssicherheit, selbst in einem volatil reagierenden internationalen Handelsumfeld.
Neben den Kostenvorteilen überzeugt FORTEC durch Effizienz und Flexibilität in der Materialbeschaffung. Die geographische Diversifikation der Produktionsstandorte und lokale Lagerhaltung reduzieren die Auswirkungen von Handelssanktionen und plötzlichen Zollanpassungen. Europäische Industriekunden profitieren somit von verkürzten Lieferzeiten, hohen Qualitätsstandards sowie einer kalkulierbaren Kostenstruktur.
„Unsere globale Fertigungsstrategie schützt unsere Kunden vor unvorhersehbaren Zollbelastungen und sichert langfristig eine wettbewerbsfähige Preisstruktur“, betont Ulrich Ermel, Chief Operating Officer der FORTEC Elektronik AG und Geschäftsführer der FORTEC Integrated GmbH. „FORTEC liefert mit innovativen Lösungen nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch echten Mehrwert entlang der gesamten Lieferkette.“
Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass FORTEC flexibel und vorausschauend auf globale Herausforderungen reagiert und dadurch der europäischen Elektronikindustrie ermöglicht ihre Produkte effizient, zuverlässig und wettbewerbsfähig in den USA anzubieten.