Ständige Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Die neue vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03 (02) fordert daher eine regelmäßige Fortbildung der Brandschutzbeauftragten. Der Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen darf drei Jahre nicht überschreiten! Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der HDT-Tagesveranstaltung am 15. April 2013 auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden Sie mit der systematischen Vorgehensweise im vorbeugenden Brandschutz vertraut gemacht. Damit zusammenhängend wird die erforderliche Dokumentation im Brandschutz noch einmal durchgegangen.
Das Seminar startet im HDT in Essen. Am Nachmittag findet eine brandschutztechnische Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke unter Führung der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen statt.
Die Veranstaltung ist eine Fortbildung für Brandschutzbeauftragte, richtet sich aber auch an alle Brandschutz-Verantwortliche aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure und sonstige Interessenten.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V., Tel. 0201/1803-344 oder Fax 0201/1803-346
Weitere Informationen unter:
http://www.brandschutzbeauftragter.de/brandschutz_update.html