Forschungszentrum eingeweiht / 100 Mio. Euro für neue Investition / Haseloff: DOMO stärkt mit seiner Vielzahl von Investitionen die Wirtschaft des gesamten Landes

„Die Errichtung des Forschungs- und
Entwicklungszentrums und die Erweiterung der Produktionskapazität
bilden den vorläufigen Abschluss einer Vielzahl von Investitionen,
mit denen DOMO die Wirtschaft des gesamten Landes stärkt und
hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft und sichert. Zumal das
Unternehmen auch Forschung und Entwicklung am Standort konzentriert
und damit dazu beiträgt, dass die Wertschöpfung im Land ausgebaut und
die Innovationspotenziale noch besser entwickelt werden.“ Das sagte
heute in Leuna (Saalekreis) Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff
bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides an die DOMO Caproleuna
GmbH für eine Investition, mit der das Unternehmen seine
Produktionskapazität erweitert.

„Bei dieser Investition handelt sich um ein ganzes Bündel von
Einzelprojekten, deren Umfang von 2 bis 27 Millionen Euro reicht“,
sagte Alex Segers, Alex Segers, der CEO (Mitglied des Vorstandes) der
DOMO Chemicals. „Insgesamt sollen bei planmäßigem Verlauf der
Maßnahmen bis Ende 2013 etwa 100 Millionen Euro ausgegeben werden,
um Effizienzsteigerungen, Qualitätsverbesserungen und partielle
Kapazitätserweiterungen durchzusetzen“, so Segers weiter. Norbert
Leetsch, Geschäftsführer der DOMO Caproleuna GmbH ergänzte: „Obgleich
die Investitionen in erster Linie auf die Sicherung existenter
Arbeitsplätze ausgerichtet sind, wird die Gruppe bis Ende 2013 in
Leuna für mehrere Dutzend Mitarbeiter neue hochwertige Arbeitsplätze
geschaffen haben“.

Anlass der Übergabe des Fördermittelbescheides war die feierliche
Eröffnung des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums der DOMO
Caproleuna GmbH, in dem nahezu 30 Mitarbeiter künftig mit modernsten,
kleintechnischen Anlagen und neuster Messtechnik an der
Weiterentwicklung von Technologien und Produkten arbeiten werden. Die
DOMO Caproleuna GmbH, die zur belgischen Unternehmensgruppe DOMO
CHEMICALS gehört, beschäftigt sich mit der Herstellung und dem
Vertrieb von organischen und anorganischen Grundstoffen wie
Caprolactam, ein Grundstoff zur Herstellung von Polyamid 6, sowie
Zwischen- und Nebenprodukten wie Phenol, Aceton, Schwefelsäure und
Ammoniumsulfat. Laut Angaben des Unternehmens beschäftigt es in Leuna
mehr als 700 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Frauke Flenker-Manthey
Pressesprecherin
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-567 7076
Fax.: 0391-567 7081
E-Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de