Forest Carbon Group ermöglicht Pilotprojekt zum Schutz kanadischer Küstenregenwälder / Public-Private-Partnership zwischen Regierung von British Columbia, Projektentwicklern und Forest Carbon Group

Die Forest Carbon Group AG kauft CO2-Zertifikate im Volumen von
428.000 t CO2e aus einem richtungweisenden Waldschutz- und
Renaturierungsprojekt auf Denman Island in der kanadischen Provinz
British Columbia. Der Kauf ermöglicht der Provinzregierung, ein
bedrohtes Waldgebiet zu erwerben und es anschließend dauerhaft in ein
Schutzgebiet umzuwandeln.

Das Waldgebiet gehört zum temperierten Regenwaldgürtel eines der
artenreichsten und ältesten Waldökosysteme weltweit.

Die Provinzregierung erwirbt das 750 Hektar große und zum Teil
degradierte Waldareal, das sich derzeit noch in Privatbesitz befindet
und gefährdet ist, vollständig in Acker- und Siedlungsflächen
umgewandelt zu werden. Durch den Erwerb der Waldfläche kann sie das
Gebiet zum Naturpark entwickeln.

Das Pilotvorhaben nutzt den freiwilligen Kohlenstoffmarkt, in dem
für das Projektgebiet CO2-Zertifikate ausgeschüttet und verkauft
werden. Die Forest Carbon Group kauft die Emissionsgutschriften
exklusiv. Aufgrund knapper Haushaltsmittel hätte die Regierung das
Projekt alleine nicht finanzieren können.

In dem renaturierten und fortan geschützten Parkgebiet soll die
Vegetation des Küstenregenwaldes in ihrem ursprünglichen Zustand
möglichst wieder hergestellt werden. Er speichert dann nicht nur
deutlich mehr Kohlenstoff, dient damit dem Klima- und Bodenschutz und
erhöht langfristig die biologische Vielfalt.

Der kanadische Projektentwickler Ecosytem Restauration Associates
(ERA), FCG-Partner für Aufforstungs- und Waldschutzvorhaben, ist
verantwortlich für Entwicklung und Management des Projektes, das
durch den Qualitätsstandard ISO 14064-2 validiert wird. Zusätzlich
soll das Vorhaben das Gütesiegel der „Community Climate and
Biodiversity Alliance (CCBA)“ erhalten. Die Organisation prüft und
belegt den sozialen und wirtschaftlichen Nutzen des Projektes für die
beteiligten Kommunen und die Zunahme an biologischer Vielfalt.

Das Vorhaben wurde gestern (Ortszeit) in Victoria im Beisein der
FCG-Vortstände Holger Mayer und Alexander Zang offiziell der
Öffentlichkeit vorgestellt. Der Umweltminister der Provinz British
Columbia, Barry Penner, erklärte hierzu: „Denman Island beherbergt
eines der einzigartigsten Ökosysteme Kanadas. Diese innovative
Partnerschaft erlaubt uns, ökologisch wertvolle Waldflächen auf der
Insel zu erwerben, um sie in unseren Parkkorridor in British Columbia
aufzunehmen. Gleichzeitig können wir somit hochwertige
CO2-Zertifikate anbieten.“

FCG-Vorstand Alexander Zang sagte: „Erstmals wird in Kanada durch
Einnahmen aus dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt ein Waldgebiet aus
Privathand in öffentlichen Besitz überführt. Der durch den Verkauf
von CO2-Zertifikaten zustande gekommene Landerwerb dient als Modell,
um diesen neuen Finanzierungsweg für Naturschutz in Kanada zu testen.
Die CO2-Zertifikate dienen dabei als Währung, die den Kauf des
Waldes, dadurch seine Renaturierung und seinen Schutz erst
ermöglichen“.

Ãœber die Forest Carbon Group AG

Die Forest Carbon Group (FCG) bietet Unternehmen Lösungen für
Investitionen in Ökosysteme und die natürliche CO2-Kompensation in
dem sie degradierte Wälder renaturiert und intakte Wälder erhält. Die
FCG hilft nachhaltig orientierten Unternehmen, derzeit noch
unvermeidbare klimaschädliche Emissionen durch Aufforstungs- und
Waldschutzprojekte auszugleichen. www.forestcarbongroup.de

Pressekontakt:
Michael Streck
Forest Carbon Group AG
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (0) 6151 7011253
Mobil: +49 (0) 170 6377226
m.streck@forestcarbongroup.de