Forderungsausfälle minimieren mit SAP ERP

Forderungsausfälle minimieren mit SAP ERP

Im Rahmen des eintägigen Seminars werden die Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Kredit- und Forderungsmanager alles zu den Möglichkeiten und Grenzen des Forderungs- und Kreditmanagements in SAP ERP sowie über die Anwendungsmöglichkeiten von Add-in-Modulen für das professionelle Kredit- und Forderungsmanagement erfahren. Ferner werden die Teilnehmer integrierte Prozesse in SAP ERP für das Kreditmanagement kennenlernen und verstehen, warum korrekte Stammdaten von immenser Wichtigkeit sind. Das Seminar, das durch einen Workshop ergänzt wird, soll die Grundstruktur von SAP ERP auf einfache Art und Weise vermitteln, Vorteile von Add-in-Programmen näher bringen und durch die Darstellung des gesamten Kreditprozesses von der Neukundengewinnung bis zur Kundenabwicklung verständlich machen, wie Forderungsausfälle frühzeitig erkannt und künftig reduziert werden können. Weiterhin erläutern die Referenten das Risikomanagement und wie damit umzugehen ist.

Inhalt
Die folgenden Punkte bilden die Agenda des im Signal Iduna Park in Dortmund stattfindenden Lehrgangs:

• Darstellung der SAP ERP-Grundlagen
• Vorstellung rechtlicher Aspekte bei Kundenstammdaten
• Vorstellung der wichtigsten Funktionalitäten von D&B Connect
• Erläuterung des Kreditmanagements mit SAP ERP
• Erläuterung des Forderungsmanagements mit SAP ERP
• Vorstellung des Compliancemanagements in Verbindung mit D&B Connect in SAP ERP

Das Seminar zum Kredit- und Forderungsmanagement in SAP ERP findet am Mittwoch, den 3. November von 10.00 bis 16.00 im Signal Iduna Park (BVB Stadion) in der Strobelallee 50, 44139 Dortmund statt. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse seminar@soplex.de, telefonisch unter 030 – 40 20 30 – 27 oder per Fax unter 030 – 40 20 30 – 18 anmelden. Weitere Informationen und Termine erhalten Sie auf der Website http://www.soplex.de/de/veranstaltungen/seminare oder unter der Seminar-Hotline 030 – 40 20 30- 27.