Friedrichshafen, 24. März 2011. Die FORCAM GmbH, Technologieführer bei Produktionssoftware für die Industrie, stellt auf der Hannover Messe (04. bis 08. April 2011) eine neue Produktgeneration vor. Zum Einsatz kommt dabei erstmals die superschnelle Technologie „Complex Event Processing“ (CEP), eine Technologie zur Echtzeit-Analyse von Ereignis-Strömen.
Franz Gruber, Geschäftsführer von FORCAM: „Mit unserem Produkt-Release 5.0 steht unseren Kunden jetzt eine vollständig neue Technologie zur Verfügung. Sie ermöglicht es, sich in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache über den exakten Leistungsstand von Maschinen, Anlagen und Fabriken zu informieren. Vom Fabrikarbeiter über den Fertigungsleiter bis zum Vorstand wissen so alle am Produktionsprozess Beteiligten jederzeit über Fehler oder Unregelmäßigkeiten in ihrem Aufgabenfeld Bescheid und können die Produktivität kontinuierlich optimieren.“
Zur präzisen Leistungsmessung hält die neue FORCAM Produktgeneration alle Daten direkt im Hauptspeicher (Live Cache). Kombiniert mit der CEP-Technologie entsteht so eine technologisch neue und weltweit bisher einzigartige Plattform zur Echtzeit-Messung von Leistungszuständen in der Produktion – Fehler, Ausschuss, Soll-/Ist-Vergleiche, Betriebsnutzungszeiten und Optimierungspotenziale.
Die Vorteile der FORCAM CEP-Technologie:
– Echtzeit: Schnellste Ereignismessung mit Latenzen im Millisekunden-Bereich und hohem Durchsatz (Faktor 100 höher als in bisheriger Produkt-Generation)
– Flexibilität: Ein regelbasierter Ansatz erlaubt flexible, benutzerdefinierte Funktionen
– Globalität: Weltweiter Einsatz durch Unicode und zentralisierte Server-Architektur
Complex Event Processing ist seit rund zehn Jahren ein eigenständiges Forschungsgebiet auf internationaler Ebene. Die Technologie wird bereits erfolgreich in der Finanz-Industrie zur Echtzeit-Analyse von Markt-Daten eingesetzt.
FORCAM auf der Hannover Messe 2011: Halle 17 Stand D50.