FOM Management Forum: Werder Bremen stellt CSR-Ansatz vor

FOM Management Forum: Werder Bremen stellt CSR-Ansatz vor
Anne-Kathrin Laufmann (c) Sprengwerk
 

Bremen, 5. Dezember 2013. Corporate Social Responsibility, kurz CSR, gewinnt kontinuierlich an Bedeutung für Kunden und Investoren. Beim FOM Management Forum am 20. Januar haben Manager, Fach- und Führungspersonal sowie Wirtschaftsinteressierte Gelegenheit, mehr über das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen zu erfahren. Anne-Kathrin Laufmann, CSR Direktorin des SV Werder Bremen, zeigt am Beispiel des Bundesligisten Chancen und Grenzen des nachhaltigen Ansatzes auf. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen. Anmeldungen für die begrenzten Plätze nimmt Svenja Glock unter 0421 168932-18 oder svenja.glock@fom.de entgegen.

Das FOM Management Forum startet mit einer Begrüßung durch Geschäftsleiter Dr. Marc Förster. Im Anschluss informiert Dozent Thomas Russack die Teilnehmer über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich CSR. Als Praxisbeispiel stellt Anne-Kathrin Laufmann die CSR-Marke „Werder Bewegt“ vor. Sie verdeutlicht, wie sich der Wandel des Bundesligisten vom engagierten zum strategisch handelnden Unternehmen gestaltet und vor welchen Herausforderungen das Management damit täglich steht. Im Anschluss haben Teilnehmer ab 19:30 Uhr bei einem Imbiss die Möglichkeit, sich mit den Experten über das Thema auszutauschen.

Hintergrund der Veranstaltung: Um künftige Führungskräfte bestmöglich zu schulen, bietet die FOM Hochschule in Bremen ab dem Wintersemester 2014/2015 im Studiengang zum Master of Science Finance & Accounting ein neues Modul an: Corporate Governance & Corporate Social Responsibility. Modelle, Standards und Philosophien sollen Studierenden dabei helfen, CSR im Management fundiert zu verankern und messbar zu machen. Weitere Informationen finden sich unter www.fom-bremen.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.fom-bremen.de