FOM Management Forum: Über die Kündigung erkrankter Arbeitnehmer

Bremen, 16. Juli 2014. Unternehmen müssen sich oftmals mit langfristigen und wiederholten Fehlzeiten erkrankter Beschäftigter auseinandersetzen. Welche Möglichkeiten Manager, Fach- und Führungspersonal in so einem Fall haben, steht im Zentrum des FOM Management Forums am 21. Juli. Die kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Die Kündigung erkrankter Arbeitnehmer“ findet ab 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen statt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Svenja Glock unter 0421 168932-18 oder svenja.glock@fom.de entgegen.
Der Abend beginnt mit einer Begrüßung durch Geschäftsleiter Dr. Marc Förster. Im Anschluss informiert Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Dozent der FOM Hochschule, anhand von Fallbeispielen praxisnah über die rechtlichen Spielräume, die sich Betroffenen bieten: „Häufig sollen Arbeitsverhältnisse mit entsprechenden Arbeitnehmern irgendwann beendet werden. In der Praxis stellt sich dabei stets die Frage, wie, wann und durch wen eine krankheitsbedingte Kündigung rechtswirksam ausgesprochen werden kann. Über diese Voraussetzungen werden wir im Laufe des Abends sprechen.“ Ab 19:30 Uhr haben die Teilnehmer dann bei einem Imbiss die Gelegenheit, sich mit Geschäftsleiter Förster und Referent Jesgarzewski über das Thema auszutauschen.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Bremen und weiteren 30 Städten in Deutschland über 25.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.

Weitere Informationen unter:
http://fom-bremen.de