Bremen, 15. Mai 2014. Der demographische Wandel, Versorgungsengpässe und die Frage nach der Finanzierung stellen Gesellschaft und Unternehmen vor immer neue Herausforderungen im Bereich Altenpflege. Wie diese zu meistern sind – damit haben sich Dr. Volker Wittpahl und Alexander Künzel im Rahmen einer dreitägigen Zukunftsreise auf der Fachmesse „Altenpflege 2014“ befasst. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Zuge des FOM Management Forums am 19. Mai ab 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen. Die kostenfreie Veranstaltung zum Thema „2053 – Reise in die Zukunft der Pflege – was erwartet uns? Was erwarten wir?“ richtet sich an Manager, Fach- und Führungspersonal sowie Wirtschaftsinteressierte. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Svenja Glock unter 0421 168932-18 oder svenja.glock@fom.de entgegen.
Der Abend beginnt mit einer Begrüßung durch Geschäftsleiter Dr. Marc Förster. Im Anschluss erklärt Innovationsmanager Wittpahl die Methode „Zukunftsreise“ und berichtet über prägende Veränderungen im Gesundheitsmanagement und in der Altenpflege in den kommenden 50 Jahren: „Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Gesetzgebung ebenso wie Medizin, Infrastruktur und Technologie werden sich rasant weiterentwickeln und den Menschen damit immer längere Lebensspannen ermöglichen. Bei den gleichzeitig zurückgehenden Geburtenraten müssen wir uns Gedanken machen, wie das organisatorisch und finanziell zu stemmen ist.“ Der Vorstandsvorsitzende der Bremer Heimstiftung, Alexander Künzel, präsentiert anschließend Lösungsansätze aus der Praxis und zeigt auf, wie schon heute wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden. Ab 19:30 Uhr haben Teilnehmer bei einem Imbiss Gelegenheit, sich mit Dr. Marc Förster und den Referenten über das Thema auszutauschen.
Weitere Informationen unter:
http://