
Die Business-Querdenker und Vortragsredner (http://foerster-kreuz.com/vortrag/vortrag.html) Förster & Kreuz nehmen in ihrem Backstage-Report Mai 2014 (http://www.business-backstage-report.com/backstage-report.html) den uralten Delfin-Mythos zum Anlass, um Fehlannahmen im Business-Kontext zu reflektieren. Was passiert, wenn Menschen nur noch das sehen, was sie sehen wollen? Weil sie nur das wahrnehmen, was ihre Sicht der Dinge bestätigt? Und andere Fakten einfach ausblenden? – Nichts Gutes!
„Seien Sie öfter ein Ketzer!“, fordern daher Förster & Kreuz (http://www.foerster-kreuz.com) von Unternehmenslenkern, Ideengebern und Entscheidern. Hinterfragen Sie: „Warum glaube ich eigentlich das, was ich glaube?“ Irritationen, Widersprüche und Musterbrecher sind wertvoll!
Was die Delfine betrifft: Wenn die Ertrunkenen und nicht geretteten Schiffbrüchigen erzählen könnten, dann würden sie unseren netten Flipper-Mythos zerstören. Denn sie würden erzählen, wie sie von spielenden Delfinen nicht ans Ufer, sondern aufs offene Meer hinaus geschubst worden sind. Nur, die Toten werden ja nicht gehört …
Weitere Informationen unter:
http://www.foerster-kreuz.com/