Fördermittel der EU ermöglichen erfolgreichen IHK-Abschluss

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung bei der
IHK zu Dortmund haben am Donnerstag, den 31.05.2012, sieben
Teilnehmer des EGF-Programms offiziell ihre Qualifizierung zum
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) erhalten. Bei dem Programm
handelte es sich um ein von der EU in Zusammenarbeit mit der PEAG
Transfer GmbH durchgeführtes Projekt, das mit Mitteln aus dem
Europäischen Globalisierungsfonds (EGF) finanziert wurde.

Mit dem Erhalt des Abschlusszeugnisses ist es offiziell: Die
Prüfungen sind bestanden und sieben Teilnehmer des EGF-Projektes
haben ihre Qualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer innerhalb
von acht Monaten erfolgreich abgeschlossen.

Nachdem die Teilnehmer im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise
ihren Arbeitsplatz verloren hatten, wurden sie über die PEAG Transfer
GmbH in einer Transfergesellschaft aufgefangen. Dadurch hatten sie
die Möglichkeit, am EGF-Projekt und damit an verschiedenen
Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen. „Die Qualifizierung zum
Maschinen- und Anlagenführer war eine von vielen
Qualifizierungsmaßnahmen, die wir im Rahmen des EGF-Programms
durchgeführt haben“, sagt Michael Steilmann, Job Scout bei der PEAG
Transfer GmbH. „Wir freuen uns, dass diese Möglichkeit so
hervorragend genutzt wurde und die Qualifizierung nun erfolgreich
abgeschlossen ist. Der fachliche Abschluss bietet nun eine neue
Perspektive auf dem Arbeitsmarkt und steigert die Chance auf einen
Arbeitsplatz erheblich“, so Michael Steilmann. Auch die
Geschäftsführerin der PEAG Transfer GmbH, Angelika Preiß, ist von dem
Erfolg des Projekts überzeugt: „Mit den gezielten
Qualifizierungsmaßnahmen, die von den konkreten Arbeitsmarktbedarfen
abgeleitet wurden, bieten wir den Unternehmen die passenden
Kandidaten für die zu besetzenden Stellen. Jetzt haben die
Unternehmen wiederum die Chance, ihren Stellenbedarf sehr bequem und
kurzfristig mit frisch qualifizierten Mitarbeitern zu decken.“

Der Europäische Globalisierungsfonds (EGF) wurde Anfang 2007 ins
Leben gerufen, um Arbeitnehmer zu unterstützen, die aufgrund
globalisierungsbedingter wirtschaftlicher Umstrukturierungen ihren
Arbeitsplatz verloren hatten. Dies betraf auch ehemalige Mitarbeiter
einiger Automobilzulieferer in NRW. Diese Mitarbeiter galt es,
mithilfe der EU-Gelder über eine Transfergesellschaft wieder in feste
Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Im Regierungsbezirk
Arnsberg wurde das Projekt durch die PEAG Transfer GmbH koordiniert,
die mit den zur Verfügung stehenden Mitteln passgenaue
Qualifizierungsmaßnahmen zum Beispiel in den Bereichen Lager &
Logistik, SPS/Mechatronik und CNC Drehen/Fräsen durchführte. Zudem
bot die PEAG Transfer Bewerbungscoaching, Unterstützung bei der
Existenzgründung und bei der Anerkennung ausländischer
Berufsabschlüsse sowie eine Jobmesse an. Das Projekt läuft noch bis
Ende Juni 2012.

PEAG Unternehmensgruppe

Die PEAG Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen rund um das
Thema Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter in einem
Paket an. Ihre langjährige und branchenübergreifende Erfahrung aus
über 3.000 Projekten für namhafte Unternehmen wie BenQ Mobile,
ThyssenKrupp und Karstadt macht die PEAG Unternehmensgruppe zu einem
verlässlichen Partner in allen Fragen rund um das Thema Personal.
Weitere Informationen: www.peag-online.de

Pressekontakt:
Brandzeichen | Markenberatung und Kommunikation GmbH
Maria Weichert
Roßstraße 92
40476 Düsseldorf
Tel: 0211 / 585886-166
Fax: 0211 / 585886-20
maria.weichert@brandzeichen-pr.de
www.brandzeichen-pr.de

Weitere Informationen unter:
http://