Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Förderhinweis: Bildungsscheck für Berufsrückkehrende

Wer nach der Elternzeit nicht in seinen alten Betrieb zurück kann oder möchte, hat es häufig schwer, einen beruflichen Wiedereinstieg zu schaffen. Grund hierfür ist unter anderem ein nicht mehr ganz aktuelles Fachwissen. Berufliche Weiterbildung ist daher eine Maßnahme, durch die der Wiedereinstieg schneller, besser und nachhaltiger gelingen kann.

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert Maßnahmen, die den Wiedereinstieg vorbereiten, veraltetes Wissen wieder auffrischen oder einen beruflichen Neustart ermöglichen, zum Beispiel Kurse zur Verbesserung von Sprach- und EDV-Kenntnissen, Kommunikationstrainings oder Kurse zur Aneignung allgemeiner Arbeitstechniken. Bereits auf einen konkreten Arbeitsplatz ausgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen wie etwa spezielle Branchensoftware sowie Erholungskurse sind von der Förderung ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Bildungsscheck sind auf http://www.arbeit.nrw.de/pdf/arbeit/bs_berufsrueckkehr_flyer.pdf bzw. in den Bildungsberatungsstellen in NRW erhältlich. Eine Übersicht über die Bildungsberatungsstellen vor Ort ist auf http://www.weiterbildungsberatung-nrw.de einsehbar.

Wer sich zum Berufswiedereinstieg durch interkulturelle Trainings bzw. allgemeine Train-the-Trainer-Skills informieren möchte, kann sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von IKUD® Seminare telefonisch beraten lassen oder sich über die Homepage http://www.ikud-seminare.de informieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.ikud-seminare.de