Personalverantwortliche ordnen Mitarbeiter neben fachlichen Kriterien und sozialen Kompetenzen auch nach ihrem Outfit ein. Dies belegen die Ergebnisse der OfficeTeam-Studie. So bestätigen 39 % der Befragten, dass sie oft oder sehr oft unangemessene Kleidung bei ihren Mitarbeitern festgestellt haben. Gleichzeitig geben 64 % der HR-Manager in Deutschland an, dass die Kleiderwahl Einfluss oder sogar signifikanten Einfluss auf Beförderungs- und Karrierechancen hat. Bei einer ähnlichen Untersuchung von OfficeTeam in den USA waren es sogar 80 %. Hier wird also noch mehr Wert auf den äußeren Aufritt gelegt.
Business-Outfit richtig wählen
Die Wahl des Business-Outfits sollte sich im Job immer nach dem allgemeinen Dresscode im Unternehmen richten – und dieser kann von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Welche Garderobe in Bürojobs allerdings in den meisten Fällen nicht angemessen ist, sind laut der teilnehmenden HR-Manager folgende Kleidungsaccessoires:
– Sandalen
– Flip-Flops
– Ärmellose T-Shirts
– Sneakers
– Trainingshosen
– Kurze Hosen bei Männern
– Durchsichtige Kleidung bei Frauen
– Abgewetzte Jeans
Andere Ausrutscher im Job und Tipps, wie man damit umgeht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen unter:
http://www.officeteam.de