Leistungsfähiger, energieeffizienter, komfortabler – so sieht das
von Airbus-Ingenieuren entworfene Flugzeug der Zukunft aus. In einem
Konzeptflugzeug haben die Airbus-Experten ihren Zukunftsvisionen von
Flugzeugwerkstoffen, Aerodynamik, Kabinen und Triebwerken ein Gesicht
gegeben. Schreitet die technologische Entwicklung weiter im
bisherigen Tempo voran, ließen sich so die Erwartungen der Fluggäste
von übermorgen erfüllen.
Der Zukunftsflieger von Airbus hat sehr lange und dünne
Tragflächen, teilweise eingebettete Triebwerke, ein U-förmiges
Leitwerk sowie einen „intelligenten“ Rumpf aus besonders leichten
Werkstoffen. Alle diese Konstruktionsmerkmale zielen auf niedrigeren
Treibstoffverbrauch, signifikant reduzierte Emissionen, geringere
Geräuschentwicklung und höheren Komfort ab.
Mit dem breiteren Rumpf und den integrierten Triebwerken könnte
zum Beispiel erstmals der Rumpf selber für den Auftrieb genutzt
werden. Flugzeugwände aus besonders leichten Materialien, die auf
Knopfdruck durchsichtig werden und einen Rundumblick auf die Welt am
Boden eröffnen, könnten den Einbau von Fenstern ersetzen und dadurch
Gewicht und Treibstoff sparen.
Eine weitere Idee der Airbus-Ingenieure ist, die Energie für
bestimmte Systeme aus umweltfreundlichen Quellen wie
Brennstoffzellen, Solarmodulen oder sogar unserer eigenen Körperwärme
zu gewinnen.
Sitze aus ökologischen Materialien, die sich selber reinigen,
würden die Reinigungsaufwände stark reduzieren. Oberflächen, die
keine Poren mehr haben, in denen sich der Schmutz festsetzt, wären
hier vorstellbar.
Das Airbus-Konzeptflugzeug vereint die Zukunftsideen der Experten,
auch wenn die dargestellten Technologien später wahrscheinlich nicht
in exakt derselben Weise kombiniert werden. Das Konzeptflugzeug ist
also kein realer Entwurf, sondern soll die Diskussion darüber
anregen, wie auch in Zukunft die Vorteile des Fliegens mit wachsender
Rücksicht auf die Umwelt weiter genutzt werden können.
Inspirationen dafür sucht Airbus nicht nur in der Wissenschaft,
sondern auch bei den Ingenieuren von morgen. Mit dem am 23. Juli 2010
zum zweiten Mal gestarteten Wettbewerb „Fly Your Ideas“ ruft Airbus
Studenten in aller Welt zur Entwicklung neuer Ideen für eine
umweltfreundlichere Luftfahrtindustrie auf. Die Hauptgewinner
erhalten eine Prämie von 30.000 Euro, die Zweitplatzierten einen
Preis von 15.000 Euro. Mehr Informationen unter www.airbus-fyi.com .
Pressekontakt:
Airbus Operations GmbH
Nina Ohlerich: +49 40 743 85253