Reilingen, 28.07.2010 – Im Vertriebscontrolling ohne externe und teure Programmierer in der Lage zu sein, flexibel neue Berichte zu erstellen und diese auf Knopfdruck an alle Zuständigen zu verteilen, statt Hunderte von Mails zu versenden, das ist aus Sicht der Controlling-Mitarbeiter der Hamburger Volksbank neben Zeit- und Kosteneinsparung einer von vielen Vorteilen, der durch den Einsatz von STAS CONTROL Banking erzielt wurde.
„STAS CONTROL leistet bei uns eine maßgebliche Unterstützung für zielorientiertes Arbeiten im Vertrieb. Darüber hinaus sparen wir durch den Einsatz Kosten von mindestens 20.000 Euro pro Jahr, da Änderungen bei unserem alten System erheblich aufwendiger waren“, fasst Nils Abels, Leitung BWA der Hamburger Volksbank, den Nutzen der BI-Lösung zusammen.
In der Vergangenheit war man im Controlling nicht in der Lage, eigene Berichte zu erstellen sondern war auf teure externe Ressourcen angewiesen. Auch die Verteilung der generierten Berichte per E-Mail war enorm aufwendig. Mindestens 1 Tag pro Monat wurde allein dafür verwendet, dass jeder Mitarbeiter im Vertrieb „seinen“ Bericht bekam. Zeit, die man sinnvoller verwenden wollte – und seit Einsatz von STAS CONTROL Banking in Verbindung mit dem STAS CONTROL Portal auch kann.
Nach einem eher langen Entscheidungsprozess wurde die erste Projektphase sehr schnell abgeschlossen. Das erste Reporting für die Vertriebssteuerung stand den Mitarbeitern bereits nach 6 Wochen zur Verfügung – und wird seitdem konsequent genutzt und ausgebaut. Seit Einführung von STAS CONTROL Banking hat man zahlreiche zusätzliche Berichte eingeführt.
Dank der browserbasierten Berichtsverteilung entsprechend individueller Benutzerrechte spart man viel manuelle Arbeit. Nachdem die Strukturen und Benutzerrechte einmal aufgebaut sind, arbeiten die Mitarbeiter nur noch im Portal, wenn es um Aktualisierungen bzw. neue Berichte geht. Eine Mail an die rund 250 Anwender bei der Bank genügt, dann weiß jeder, dass die neuesten Reports verfügbar sind.
„Mittlerweile erstellen wir alle Berichte selbst und entwickeln unsere Analysen ständig weiter. Anfangs erfolgte dies noch in enger Zusammenarbeit mit der STAS, heute sind wir nahezu autark – ohne IT-Mitarbeiter. Die Investition in STAS CONTROL Banking hat sich für uns definitiv gelohnt “, resümiert Nils Abels.
Ãœber die Hamburger Volksbank
Die Hamburger Volksbank erzielte mit rund 500 Mitarbeitern in der Metropolregion Hamburg eine Bilanzsumme von 1,85 Mrd. Euro. Die zweitgrößte Filialbank in Hamburg ist mit über 100 Standorten überall sehr nahe beim Kunden. Die Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern und ist rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. Durch die Nähe zu den Menschen und zum Markt ist sie eng mit der Region verbunden und kann schnell und flexibel auf neue Situationen vor Ort reagieren. Das Motto der Hamburger Volksbank lautet deshalb: „Man kennt sich.“