Flexible Personaleinsatzplanung kann Burn Out und hohe Krankenstände vermeiden

Flexible Personaleinsatzplanung kann Burn Out und hohe Krankenstände vermeiden
Besucher Fachforum IT&Business
 

Burn out und hohe Krankenstände sind aktuelle Themen. Während sie in Großunternehmen zu Lücken in der Personaldecke führen, können sie im Mittelstand durchaus die gesamte Existenz eines Betriebs gefährden. Daher sind viele Unternehmen auf der Suche nach Wegen, die Gefahr von Ausbrennen und dauerhaften Erkrankungen durch Arbeitsüberlastungen spürbar zu reduzieren und an den Wurzeln zu bekämpfen.
Eine Möglichkeit bietet eine intelligente Personaleinsatzplanung. Flexible Arbeitszeitmodelle, die sich in ausgereiften Softwarelösungen abbilden lassen, sind ein Weg, die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit den Anforderungen des Arbeitgebers in Einklang zu bringen. Starre Zeitmodelle müssen der Vergangenheit angehören, sie werden keinem gerecht. Flexible Arbeitszeitmodelle, die sicherstellen, dass die anfallenden Aufgaben erledigt werden und zugleich die Belange der Mitarbeiter berücksichtigen, können ein Weg sein, Krankenstände dauerhaft zu reduzieren, sind sich die Beteiligten der Podiumsdiskussion sicher.
Eine Software allein ist jedoch keine Lösung. Wichtig sind die Prozesse in den Unternehmen. „Hier müssen wir zunächst ansetzen. In vielen Fällen sind die Abläufe neu zu gestalten, um dann eine flexible Software zu implementieren. Nicht jede Lösung ist für jede Anforderung geeignet“, weiß Guido Zander, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Scherf, Schütt & Zander GmbH, (http://www.ssz-beratung.de) Feldkirchen bei München.
„Umdenken beginnt im Kopf“, betont Rolf Bock, Psychologe und IT-Unternehmer aus dem Rheinland, der versucht, hinter die Stirn der Mitarbeiter und Unternehmer zu schauen. „Nur wenn die Planung stimmt, kann Flexibilität auch gelebt werden“, weiß auch Gerd Rücker, Leitung Vertrieb der becos GmbH, der ebenso mit diskutiert.
Wer mehr zu diesem spannenden Thema wissen und vielleicht sogar mit diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen, dies zu tun. Am 09.10.2014 in Halle 4 in der Zeit von 14.50 – 15.30 Uhr auf der IT & Business 2014, Fachforum MES, Zeit und Zutritt.
„Wir wollen die Besucher der IT & Business einmal mehr für dieses Thema sensibilisieren. Gerade für die Geschäfts- und Betriebsleitung, die Zielgruppe der Messe, sind derartige Anregungen unschätzbar“, erläutert Christine Lötters, SC Lötters (http://www.sc-loetters.de/portfolio/b2b-marketing/) , die von der Messe mit der Organisation des Forums (http://www.sc-loetters.de/referenzen/beispiele-unserer-arbeit/) betraut wurde.

Bildrechte: Messe Stuttgart

Bildrechte: Messe Stuttgart

Weitere Informationen unter:
http://www.sc-loetters.de