Flexibilität erhöht Sicherheit und Stabilität

Der aktuelle Geschäftsklimaindex des ifo Institut zeigt eine verbesserte Stimmung unter deutschen Unternehmern und Managern hinsichtlich der Geschäftslage und Erwartungen.

Das ist zunächst erfreulich. Die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftssektoren ist jedoch differenziert zu betrachten, die Konjunkturuhr steht klar auf Abschwung.

Unabhängig hiervon scheinen Banken flächendeckend zurückhaltender mit der Vergabe von Krediten an mittelständische Unternehmen und Gründer zu werden. Eine stabile Unternehmensfinanzierung ist laut dem langjährig im Finanzierungsgeschäft tätigen Christopher Käser-Ströbel eine relevante Säule für die langfristige Stabilität von Unternehmen. Die Finanzierungssicherheit bezieht sich unter anderem auf anstehende Investitionen, die Abwicklung im Tagesgeschäft, Überbrückung von Auftragslücken, Entwicklung neuer Produkte/ Projekte und Dienstleistungen aber auch auf die Umsetzung anstehender Umsatzzuwächse.

Dank einer passenden Finanzierungsstrategie erreichen Unternehmen einerseits die Sicherheit ausreichend Liquidität zur Verfügung zu haben, um die geplante Unternehmensentwicklung Realität werden zu lassen. Andererseits ermöglichen flexible Finanzierungslösungen auch in schwankenden Absatz- und Ertragsszenarien das Unternehmen stabil finanziert halten.

Mit einer sinnvollen Nutzung des breiten Angebots für Unternehmensfinanzierungen können sich Unternehmen auch heute noch finanziell stabil für die Zukunft aufstellen und dabei die Abhängigkeit von einzelnen Kreditgebern (insbesondere Banken) weiter reduzieren.