Flexibel und berufsbegleitend auf die Prüfung zum „Meister für Bäderbetriebe“ vorbereiten

Flexibel und berufsbegleitend auf die Prüfung zum „Meister für Bäderbetriebe“ vorbereiten
Flexibel und berufsbegleitend auf die Prüfung zum „Meister für Bäderbetriebe“ vorbereiten
 

Mit der Qualifikation zur „Führungskraft für Bäderbetriebe“ bietet die BSA-Akademie jeweils zweimal im Jahr die Möglichkeit, sich optimal auf die Prüfung zum „Gepr. Meister für Bäderbetriebe“ vorzubereiten. Mit dem staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgang machen sich die Teilnehmer nicht nur fit, um eine leitende Tätigkeit in einem Bäderbetrieb zu übernehmen und die Meisterprüfung erfolgreich zu absolvieren. Sie haben auch den Vorteil, dass sie bei der BSA-Akademie ein professionell konzipiertes Lehrgangskonzept vorfinden, dass sich deutlich von anderen Anbietern unterscheidet. Die BSA-Teilnehmer profitieren aufgrund des kombinierten Lehrgangssystems aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen von relativ geringen Reise- und Übernachtungskosten sowie geringem Verdienstausfall. Der Vorteil, den die BSA-Teilnehmer zusätzlich haben, ist die besondere Flexibilität des Fernunterrichts mit individueller Zeiteinteilung, inklusive der persönlichen Betreuung durch BSA-Fernlehrer. So kann die BSA-Qualifikation berufsbegleitend absolviert und optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden.

Wann, wo, wie lange – die Teilnehmer entscheiden selbst!
Durch das kombinierte Lehrgangssystem aus Fernunterricht und Präsenzphasen können die Teilnehmer selbst individuell einteilen, wann, wie lange und wo sie lernen und so ihr Lerntempo anpassen. Durch die kompakten Präsenzphasen, die ca. 30 Tage in Blöcken von 2-6 Tagen umfassen, und der Möglichkeit, jederzeit mit dem Lehrgang zu starten, ist die Qualifikation berufsbegleitend möglich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbar. Hohe Verdienstausfälle und lange Abwesenheitszeiten werden vermieden. Durch die staatliche Prüfung und Zulassung des BSA-Lehrgangs durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) wird für alle Teilnehmer der Verbrauchschutz gewährleistet und Sorge dafür getragen, dass das angestrebte Bildungsziel mit dem Lehrgang auch zu erreichen ist.

Rundum betreut von erfahrenem Bildungspartner
Im Fernunterricht arbeiten die Teilnehmer mit didaktisch speziell aufbereitetem Lehrgangsmaterial. Dabei werden die BSA-Lehrmittel nach fernunterrichtsspezifischen Kriterien entwickelt und basieren auf dem Know-how, das die BSA-Akademie aufgrund über 25-jähriger Erfahrung erworben und ständig weiterentwickelt hat. Zur gezielten Unterstützung in den Fernunterrichtsphasen stehen den Teilnehmern für Fragen oder zur Erläuterung von Inhalten BSA-Fernlehrer telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

Alle zehn Module im Ãœberblick:
· Wirtschaftslehre
· Rechtslehre
· Zusammenarbeit im Betrieb
· Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
· Gesundheitslehre
· Bädertechnik
· Bäderbetrieb
· Schwimmen in Theorie und Praxis
· Rettung in Theorie und Praxis
· Ausbildungsleiter

Auf Veränderungen am Markt vorbereitet sein
Gerade vor dem Hintergrund, dass sich der Markt für Bäderbetriebe in den letzten Jahren stark verändert hat und der Konkurrenzdruck für kommunale wie private Bäder immer größer wird, da auch in anderen Bereichen wie z. B. in Hotels, Physiotherapiepraxen oder Fitnessstudios großflächige Badelandschaften oder sogar eigenständige Bäder Einzug gehalten haben, ist es für kommunale und private Bäder unabdingbar, sich vom reinen „Anbieter von Wasserflächen“ zu kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln. Dafür benötigen sie qualifizierte Mitarbeiter, die durch ihr Knowhow diese Entwicklung vorantreiben und den Badebetrieb als feste Größe in der Bäderlandschaft etablieren. Hier setzt die Qualifikation zur „Führungskraft für Bäderbetriebe“ der BSA-Akademie an. Im Rahmen der BSA-Qualifikation erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um die Aufgaben einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben wahrzunehmen.

Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung startet im April 2013.

Weitere Informationen unter www.bsa-akademie.de/baederbetriebe und +49 681 6855-0.

Weitere Informationen unter:
http://www.bsa-akademie.de