Am 24. und 25. September fanden die diesjährigen Kitzbüheler
Wissenschaftstage der flensburg.school for Advanced Research Studies
auf Hochkitzbühel statt. Mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler der flensburg.school sowie Fachexpertinnen und
-experten aus Hochschulen und Unternehmen stellten sich einem
kritischen Dialog zum Thema „Innovative Management in Dynamic
Markets“.
Hierzu präsentierten die Forschungsgruppen der flensburg.school
aktuelle Ergebnisse ihrer angewandten wirtschaftswissenschaftlichen
Forschung und Fachexperten gaben Einblick in die unternehmerische
Praxis im Umgang mit sich verändernden Umwelten und zunehmender
Marktdynamik.
Dr. Georg Hechenberger, Mitglied des Vorstandes der Bergbahn AG
Kitzbühel, stellte eindrucksvoll dar, dass sich auch ein regional
agierendes Unternehmen mit touristischem Schwerpunkt durch
internationale Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf technische
Innovationen und Servicequalität auszeichnen muss. Als Experte für
Wissenschafts- und Wirtschaftskooperationen mit Indien verdeutlichte
Dr. Jens Fischer die Notwendigkeit regionaler Kooperationsstrukturen,
um Märkte im Ausland erfolgreich und nachhaltig zu erschließen.
Zum Höhepunkt der Wissenschaftstage wurden die diesjährigen
Preisträger des flensburg.school.Dr.Hans.Philipp.Poster.Awards
ausgezeichnet. Ingo Radermacher,
flensburg.school-Forschungsteilnehmer der ersten Stunde, und Regina
Aichinger, seit April 2010 Mitglied der derzeit jüngsten
Forschungsgruppe, hatten sich in der Postersession gegenüber allen
anderen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern der flensburg.school
durchgesetzt. Dokumentiert wird die Posterschau 2010 im dritten
Research Paper der Schriftenreihe „Innovative Management in Dynamic
Markets“.
Zudem legte die flensburg.school auf Hochkitzbühel ihren zweiten
Forschungsband „Management & Consulting in Innovations- und
Transformationsprozessen“, herausgegeben von PD Dr. Nino Tomaschek
und Ingo Radermacher vor, die beide die gleichnamige Forschungsgruppe
wissenschaftlich betreuen.
Dr. Hans Philipp, der Namensgeber für den Poster-Award, würdigte
die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit an der flensburg.school:
„Dieses innovative Studienkonzept belegt, dass Wissenschaft auf hohem
qualitativen Niveau auch in Eigenfinanzierung und ohne staatliche
Mittel möglich ist“.
Die 3. Kitzbüheler Wissenschaftstage werden am 23. und 24.
September 2011 stattfinden.
Pressekontakt:
Maja Laumann
flensburg.school for Advanced Research Studies
maja.laumann@flensburgschool.de
www.flensburgschool.de