Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut

Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut
 

München, 23. November – Theoretisch erlernte Grundlage direkt in die Praxis umsetzen – diese Gelegenheit erhielten Erstsemester der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) (http://www.hdbw-hochschule.de) im Labor der BSH Hausgeräte GmbH. Die Studierenden (Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) konnten einen Einblick in das Arbeitsumfeld von Ingenieuren gewinnen und wertvolles Know-how für ihre spätere Karriere sammeln.

In dem modern ausgestatteten Labor der BSH Hausgeräte GmbH im oberbayerischen Traunreut konnten die Teilnehmer, die neben ihrem Beruf Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen studieren, theoretisches und praktisches Wissen verknüpfen. Auf der Tagesordnung standen verschiedene Versuche zur Werkstoffprüfung. „Wir konnten in der Praxis sehen und ausprobieren, was wir schon in der Theorie gehört haben“, sagt Marco Eder, der wie seine Kommilitonen erst seit wenigen Wochen am Standort der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) in Traunstein studiert.

Betreut wurden die Erstsemester von Gerhard Schmidmayer, Leiter der BSH-Abteilung Werkstoffentwicklung und Analytik, und BSH-Personalleiter Otto Rockel. „Im Beruf bereits bewährte Mitarbeiter ohne Studium können an der HDBW einen akademischen Abschluss erlangen“, sagt Rockel. Das wirke klar dem Fachkräftemangel entgegen.

Die Erstsemester absolvieren ihr Studium neben ihrem Beruf nach einem modernen Blended-Learning-Konzept (9 Semester plus 2 Praxisphasen). Mit diesem Modell können die Studierenden ihre Ausbildung sehr flexibel ihrer beruflichen Belastung anpassen und somit Beruf, Privatleben und Studium sinnvoll in Einklang bringen.

„Wir bieten ein praxisbezogenes Studium an, das durch die enge Verzahnung mit Unternehmen direkt den Anforderungen des Marktes entspricht“, sagt Prof. Dr.-Ing. Markus Urner, Studiengangsleiter Maschinenbau an der HDBW. So würden im Labor der BSH Hausgeräte GmbH die Studierenden neben den HDBW-Professoren und -Dozenten auch von Firmenmitarbeitern unterstützt, die ihre langjährige praktische Erfahrung einfließen lassen und ganz gezielt auf individuelle Interessen eingehen.

Text und Bild können Sie hier (http://www.fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/hdbw/534-pi-0815-besuch-bshlabor) herunterladen.