Mehr als 400.000 Belege mit rund 3,6 Millionen Datensätzen wurden in einem Lasttest der IKK classic vom CS/2 Finanzmanagement aus der Branchenlösung iskv_21c von Bitmarck übernommen und in nur 126 Minuten automatisch verbucht. Damit ist CS/2 schon jetzt in der Lage, das Buchungsaufkommen, das die IKK classic für 2015 prognostiziert, im vorgegebenen Zeitrahmen zu verarbeiten. „Mit diesem Lasttest hat Wilken jetzt endgültig den Nachweis erbracht, dass sie in der Lage sind, auch die wachsenden Anforderungen großer Krankenkassen problemlos abzubilden“, so Christine Brunnen, Leiterin IT der IKK classic. „Damit dürften auch die immer wieder geäußerten Zweifel manch eines Marktbegleiters endgültig widerlegt sein“, freut sich Jochen Endress, verantwortlich für die Geschäftsfeldentwicklung Finanz- und Versicherungswirtschaft bei der Wilken GmbH.
Bei dem Lasttest wurde bewusst eine Serverkonfiguration eingesetzt, wie sie heute bei den meisten gesetzlichen Krankenkassen im Einsatz ist. Dadurch ist es einfach möglich, durch eine leistungsfähigere Infrastruktur auch weitaus höhere Mengengerüste performant zu bewältigen. In dem Test wurde auch gemessen, wie es sich auswirkt, wenn parallel zum Batch-Buchungslauf 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv mit dem System arbeiten. Der zeitliche Mehraufwand lag hier bei 15 Prozent und damit in einem absolut akzeptablen Rahmen.
Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.com