Wir man älter, so stellen sich oft Schmerzen in den Knie, im
Schulterbereich oder auch in den Hüften ein, die auf Arthrose zurückzuführen
sind. Auch ohne Medikamente kann man selbst viel dazu beitragen, diese
Schmerzen zu verringern und die Gesundheit der Gelenke so lange wie möglich
aufrecht zu erhalten. Die Ernährung kann dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Dieser Effekt manifestiert sich auf zweifache Weise. Zum einen ist es wichtig,
die Ernährung so zu gestalten, dass ein ideales Körpergewicht erzielt werden
kann. Zum anderen gibt es spezifische Lebensmittel, die bei Arthrose
Beschwerden positiv wirken. Somit lohnt es sich, der Ernährung besondere
Aufmerksamkeit zu widmen, wenn man Arthrose Beschwerden mindern möchte.
Fettgewebe reduzieren und für Entlastung sorgen
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, Dass die Schmerzen
im Knie bei Arthrose Patienten schon nach wenigen Wochen wesentlich verbessert
werden können, wenn Übergewicht abgebaut wird, da die Belastung auf das Gelenk
geringer wird. Ein weiterer wichtiger Punkt spielt eine Rolle, wenn das
Fettgewebe verringert wird. Fettgewebe setzt die sogenannten Adipokine frei,
ein Hormon, das im ganzen Körper entzündliche Prozesse fördern kann. Natürlich
entstehen die Arthrose Schmerzen durch Entzündungen in den überbeanspruchten
Gelenken, die durch die Adipokine noch verstärkt werden.
Fehler bei der Ernährung vermeiden
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist der Gesundheit im
Allgemeinen zuträglich und kann besonders bei Arthrose das Wohlbefinden
steigern und die Mobilität verbessern. Daher lohnt es sich, einige
Ernährungsfehler konsequent zu vermeiden. Fast Food sollte beispielsweise aus
der Ernährung verbannt werden. Es enthält große Mengen von gehärteten und
gesättigten Fetten, die eine Gewichtszunahme nach sich ziehen und entzündliche
Prozesse begünstigen. Auch rotes Fleisch sollte eher selten auf dem Speiseplan
stehen. Auch Backwaren aus weißem Mehl und Zucker sowie Alkohol sollten auf ein
Minimum reduziert werden. Zigarettenkonsum sollte ebenfalls gemieden werden.
Rauchen vermindert die Sauerstoffzufuhr zu den Gelenken und beeinträchtigt
deren Gesundheit auf diese Weise negativ.
Diese Nahrungsmittel haben einen positiven Einfluss auf die Gelenke
Verschiedene Nahrungsmittel haben einen positiven Effekt auf
die entzündlichen Prozesse, die mit Arthrose einhergehen. Dazu gehören alle
Lebensmittel die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Diese Fette hemmen
Entzündungen im Körper und können daher Schmerzen lindern. Omega-3-Fettsäuren
findet man in Fisch, aber auch in Pflanzlichen Fetten wie Rapsöl oder Hanföl,
aber auch in Gemüse wie Rosenkohl oder Avocados. Auch Nüsse und Samen sind gute
Quellen für Omega-3-Fettsäuren, ebenso wie Soja, dass in einer vegetarischen
Ernährung auf verschiedene Weisen eingesetzt werden kann.
Nahrungsergänzungsmittel wie eubiopur
Arthro Akut – diätetisches Gelenknahrungssystem bei Arthrose und Arthroseschmerzen
können die Gelenke unterstützen und so einem Fortschritt der Krankheit entgegen
wirken.
Proteine spielen in der Ernährung für die Gelenk Gesundheit
ebenfalls eine wichtige Rolle. Ärzte empfehlen Arthrosepatienten die tägliche
Aufnahme von 1 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Da der Fleischkonsum
jedoch reduziert werden sollte, müssen alternative Quellen für Eiweiß gefunden
werden. Eier, Milch und Milchprodukte eignen sich dazu hervorragend, zumal in
Milch auch Vitamin D und Kalzium enthalten ist, was den Gelenken ebenfalls
guttut. Hülsenfrüchte zeichnen sich durch einen hohen Gehalt von pflanzlichem
Eiweiß aus und sollten daher ebenfalls regelmäßig verzehrt werden. Die
Hülsenfrüchte gewähren auch wichtige Mineralstoffe sowie Nahrungsfasern, die
den Metabolismus fördern können.
Es hat sich erwiesen, dass pflanzliche Nahrungsfasern
ebenfalls Entzündungen mindern können. Sie sind generell in Obst und Gemüse
enthalten, weshalb diese Nahrungsmittelgruppe einen Schwerpunkt bei der
Ernährung bilden sollte. Sie sind außerdem sättigend, ohne dabei eine große
Menge von Kalorien beizutragen. So fällt es leichter, Gewicht zu verlieren,
ohne dabei hungern zu müssen. Die Vitamine, die ihn Obst und Gemüse enthalten
sind, stärken dazu den Organismus und sind besonders für Personen mit Arthrose
eine ausgezeichnete Art, um sich fit zu erhalten.