Immer noch gilt er eher als Statussymbol denn als Arbeitsgerät – der Firmenwagen. Tausende Arbeitnehmer fahren täglich damit durchs Land. Nicht nur dienstlich, sondern oft auch privat.
Die Compensation-Online Services GmbH hat in einer neuen und kostenlosen Studie die wichtigsten Fakten zum Thema Dienstwagen zusammengefasst. Analysiert wurden rund 33.000 Arbeitsverhältnisse, die über eine Dienstwagenberechtigung verfügen.
Hier einige zentrale Ergebnisse aus der Dienstwagen-Studie:
– Man fährt deutsch: Die beliebtesten Marken bei Dienstwagen sind Volkswagen (28 Prozent), Audi (20 Prozent) und BMW (13 Prozent). Einen Porsche fahren gerade mal 0,2 Prozent aller Dienstwagenbesitzer.
– Manager und Außendienstmitarbeiter fahren am häufigsten eine Firmenwagen: Den höchsten Anteil an Dienstwagenberechtigten bei den Führungskräften gibt es mit 75 Prozent unter den Vertriebschefs, gefolgt von den Geschäftsführern (64 Prozent). Den höchsten Anteil an Dienstwagenberechtigten bei den Fachkräften haben Pharmareferenten (79 Prozent) und Außendienstmitarbeiter im Konsum- und Gebrauchsgüterbereich (74 Prozent).
– Firmenwagen sind ein männliches Incentive: Nur jede dritte Frau in einer Führungsposition fährt einen Firmenwagen (29 Prozent) – aber jeder zweite Mann (51 Prozent). Bei den Fachfunktionen sind es knapp vier Prozent der Frauen, aber 13 Prozent der Männer.
– Am häufigsten werden Dienstwagen in der Bauwirtschaft (31 Prozent), in der Pharmaindustrie sowie in IT-Systemhäusern (28 Prozent) gefahren.
– Am meisten Dienstwagen gibt es in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und im südlichen Bayern.
Der „Firmenwagenmonitor Deutschland 2013“ kann kostenlos unter www.compensation-online.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.personalmarkt.de