Die herkömmlichen Branchenklassifikationen sind in der heutigen Zeit häufig veraltet und lassen sich schon lange nicht mehr durch die Einteilung in klassische Branchenbegriffe darstellen. Viel wichtiger ist es, die Kernkompetenzen der Firmen zu kennen und neue Kundenpotenziale zu erschließen und diese der Werbewirtschaft zur Verfügung zu stellen.
Social-Media nutzende Unternehmen sind besonders agil
Um die Klassifizierung von Unternehmen im Datenbestand zu verbessern wertet Business Data Solutions firmenintern etwa 1 Millionen Firmenwebsites auf Social Media Verlinkungen aus, um heraus zu finden, welche Firmen besonders agil und modern aufgestellt sind. Hierbei wird untersucht, ob diese Firmen Links zu Social Media Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter oder Google+ besitzen. Nach der aktuellen Auswertung sind bereits 25 % der Firmen dieser neuen Art der Kommunikation gegenüber aufgeschlossen. Firmen, die auf ihren Webseiten Links zu Social-Media-Angeboten zur Verfügung stellen, gelten als besonders interaktiv, kommunikativ, Social-Media affin, innovationsfreudig und technisch aufgeschlossen. Die Auswertung gibt neben dem Social Media Aspekt auch Aufschluss über weitere gewonnene firmenbezogene Informationen. Dazu zählen unter anderem Informationen zu den auf den Firmenwebsiten befindlichen Keywords, Beschreibungen und Links.
Ãœber 50 Millionen Informationen werden bewertet
Durch eine intelligente Kombination aus Websitelinks, sowie Metadaten werden über 50 Millionen Informationen erkannt und analysiert. Diese Daten werden genutzt, um die Kompetenzen der Firmen besser zu beschreiben, neue Segmentierungen zu ermöglichen und um bei der Zielgruppenselektion Streuverluste zu vermeiden.
Firmenadressen von Business Data Solutions
Die Firmenadressen und Informationen werden von Business Data Solutions anhand valider Quellen fortlaufend auf Aktualität und Vollständigkeit überprüft. Die Zielgruppenselektion kann nach unterschiedlichen Merkmalen wie z. B. Branchen, Anzahl der Mitarbeiter, Keywords, Kernkompetenzen, Produkten, Bonitätsindex gefiltert werden und spiegelt die Tätigkeiten aller wirtschaftsaktiven Firmen vollständiger und differenzierter als herkömmliche Branchenkataloge wieder.