Hamburg, 21.06.2016: Die fortschreitende Digitalisierung ist längst auf dem Maklermarkt angekommen und wird ihn weiterhin beeinflussen und nachhaltig verändern. In diesem Wandel liegt mehr Chance als Risiko, sofern Makler offen gegenüber neuen Möglichkeiten sind und den Markt nicht einfach den neu entstandenen Technologieanbietern überlassen. In jedem Fall zwingt die derzeitige Entwicklung dazu, bestehende Geschäfts- und Vergütungsmodelle zu hinterfragen, um die eigene Zukunftsfähigkeit als Makler und auch als Maklerpool solide sicherzustellen.
Der „Sekretär“ für Ihre Zukunft
maxpool hat sich vor diesem Hintergrund gravierend weiterentwickelt und hilft seinen angeschlossenen Partnern dabei. Der Hamburger Maklerpool präsentiert nun mit dem neuen System namens „Sekretär“ den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. „Mit unserer neuen Technologie für die Kunden des Maklers und unserer Neuauflage des „maxOffice“ generieren unsere Kooperationspartner nicht nur Zusatzeinnahmen durch Servicegebühren, sondern sie bieten Ihren Kunden auch eine zeitgemäße Kommunikations- und Verwaltungsplattform mit viel Entwicklungspotential für künftige Marktentwicklungen“, erklärt der maxpool-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe Oliver Drewes.
Der Kunde gestaltet seine gesamte Verwaltung individuell und ist dabei nicht auf den Versicherungsbereich allein beschränkt. Vielmehr ist der „Sekretär“ als allumfassendes Verwaltungssystem für Kunden zu verstehen, in dem der Kunde beispielsweise seine gesamte Papierpost und auch versicherungsfremde Verträge digitalisieren lassen kann.
Der Makler schützt mit dem „Sekretär“ seine Kunden vor den Fintech-Lösungen, die schlichtweg Bestände einsammeln. Durch die Möglichkeit, das Portal in seinem eigenen Erscheinungsbild als Makler zu gestalten, nehmen Kunden das Tool als exklusives Serviceangebot ihres eigenen Beraters wahr.
Festakt zum Jubiläum
Die Vorstellung der neuen Endkundentechnologie fällt auf ein rundes Jubiläum der HAMBURGER PHÖNIX maxpool Gruppe. Im Sommer 1916 wurde die HINRICH GAEDE Assekuranz GmbH ins Hamburger Handelsregister eingetragen und durch den Gründer und Namensgeber Ende der 1920er-Jahre in HAMBURGER PHÖNIX umbenannt. Aus diesem Assekuradeur entstand die heutige HAMBURGER PHÖNIX maxpool AG. Anlass genug also, um auf die eindrucksvolle und erfolgreiche Geschichte des Unternehmens zurückzublicken, die Vorgänger zu ehren und das vergangene Jahrhundert der Firmengeschichte zu feiern.
Daher wird am 28. Juni der runde Geburtstag der Unternehmensgeschichte gebührend gefeiert. Der ehrwürdige Commerzsaal der Handelskammer Hamburg, der „alten Halle“ der Versicherungsbörse, jenem Ort, wo vor 100 Jahren alles begann, liefert dafür den passenden Rahmen. „Ein ganzes Jahrhundert Unternehmensgeschichte erfüllt uns mit Stolz und ist zugleich Ansporn und Verpflichtung, jeden Tag noch ein bisschen besser zu werden und uns auch für die kommenden 100 Jahre gerüstet zu halten. Denn genau dieser Anspruch hat die HAMBURGER PHÖNIX maxpool Gruppe zu einem der führenden Anbieter im Poolmarkt gemacht“, resümiert Oliver Drewes, der selbst vor inzwischen 23 Jahren seinen Dienst in der Unternehmensgruppe antrat. „Im Rahmen des Festaktes werden wir auch zumindest einen ganz kurzen Einblick in unsere neue Technologie geben, um zu zeigen, dass wir neben einem ausgeprägten Traditionsbewusstsein auch stets an der innovativen Weiterentwicklung unseres Hauses arbeiten und am Markt Zeichen setzen. Ich freue mich sehr darauf, mit unseren Freunden und Partnern am 28. Juni in der Versicherungsbörse anzustoßen – und danach geht’s weiter, die nächsten Kapitel der Unternehmensgeschichte sind zu schreiben!“