
Personalisierte Kundenerlebnisse in der Finanzbranche stehen am 16. April 2015 im Mittelpunkt der FINREC-Konferenz in Graz. Die zunehmende Anspruchswelt der gelebten digitalen Individualität stellt Finanzinstitute vor die Herausforderung, ihren Kunden relevante, ansprechende und personalisierte Erlebnisse und Produkte anzubieten.
Aber wie sehen konkrete Anwendungsszenarien aus? Welche Technologien und welche Lösungen gibt es? Was sind die Key-Learnings aus erfolgreichen Projekten?
Für Praktiker aus Banken, Sparkassen und Versicherungen, die sich mit „personalisierten Services“ in der digitaler Transformation Ihrer Unternehmen befassen, bietet die Fachkonferenz an der Technischen Universität Graz eine einmalige Gelegenheit, dieses Thema gemeinsam mit einer internationalen wissenschaftlichen Community und Branchenexperten aus Marketing und digitaler Kommunikation zu diskutieren.
In Kurzvorträgen bringt das internationale Referententeam aktuelle Fragen und Herausforderungen auf den Punkt, präsentiert Case-Studies und stellt vorhandene Technologien vor.
Initiatoren der Veranstaltung sind die TU Graz, die Aalto University Helsinki sowie cyLEDGE Media, Österreichs forschungsstärkste Digitalagentur. Die Wiener Agentur erschließt mit ihren Projekten und Publikationen immer wieder Neuland, so auch mit dieser ersten Konferenz in Europa zum Thema Customization in der Finanzbranche.
„Personalisierung und Individualisierung haben die digitalen Agenden der Finanzwelt erreicht,“ so Dr. Paul Blazek, Geschäftsführer von cyLEDGE. „In einer Welt der austauschbaren Bankenprodukte schaffen konfigurierte Lösungen einen hohen Differenzierungsvorteil.“
Alle Informationen zu Vorträgen, Veranstaltungsort und Anmeldung gibt es auf der Konferenzwebsite FINREC?15.
Für Themeninteressierte, die nicht teilnehmen können, wird auf Anfrage per Mail unter office@cyledge.com eine Zusammenfassung der Veranstaltung erhältlich sein.