Finnomatics beginnt wo ?Künstliche Intelligenz– an seine Grenzen stößt

Allen Anwendungsbereichen ist dabei gemein die Verwendung von selbstlernenden Algorithmen, die adaptiv auf neue Situationen reagieren. Ausgangspunkt ist hier fast überall die Auswertung grosser Datenmengen. Da das nicht einfach ist, führt es in der Regel zu Verschachtelungen und Überlagerungen lokaler Auswertungen, die sich dann in unübersichtlicher und kaum mehr nachvollziehbarer Form aneinanderreihen. Das Verständnis für den gesamten Prozess geht dabei verloren.

So stösst die künstliche Intelligenz schnell an ihre Grenzen. Das ist ein klarer Schwachpunkt, der vielfach übersehen wird. Vereinfacht gesagt, werden lediglich riesengroße Mengen an Daten und Informationen systematisch verarbeitet und dabei Schlüsse gezogen, die nicht mehr nachvollziehbar sind.

Funktionsweise der revolutionären Software von Finnomatics
Um die heute gängigen Technologien entscheidend zu verbessern und wahrhaftig gute Ergebnisse zu erzielen, ist ein Paradigmenwechsel erforderlich – ein grundlegend neuer Ansatz der Marktdaten-Analyse. Genau solch ein Ansatz ist die Softwarelösung von href=“http://www.finnomatics.com“>Finnomatics.

Kurz gesagt: Mit der Software von Finnomatics wird die Entwicklung der Kapitalmärkte zuverlässiger als mit jedem anderen Ansatz prognostiziert.

Anstatt also komplexes Marktverhalten zu modellieren, lässt Finnomatics die Daten für sich selbst sprechen und passt den analytischen Ansatz fortwährend an. So werden versteckte Marktmuster erkannt und Handelssignale hervorragender Qualität abgeleitet. Das führt zu einer erheblichen Risikominimierung.

Anwendungsbereiche und Nutzen
Die Softwarelösung von Finnomatics ist grundsätzlich auf alle liquiden Kapitalmärkte der Welt anwendbar: Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen, Rohstoffe etc. Der Nutzen für den Anwender wird schnell offenkundig. Potentielle Risiken durch mögliche Kurstürze werden transparenter, Aufwärtspotentiale dagegen früher erkennbar. Das Chance-Risiko
Verhältnis für ein Portfolio wird optimiert und führt schließlich zu verbesserten Eigenkapitalrenditen. Insgesamt entsteht ein größeres Vertrauen bei Handelsentscheidungen.

Weitere Details und Referenzen finden Sie auf: www.finnomatics.com