In Finnland haben am Sonntag die Parlamentswahlen begonnen. 4,4 Millionen Stimmberechtigte können über die Vergabe der 200 Sitze im Reichstag in Helsinki entscheiden. Umfragen zufolge steuert die rechtpopulistische Partei „Wahren Finnen“ auf einen Durchbruch zu, die Umfragen sehen knapp 16 Prozent für die Gruppierung. Die Konservativen von Finanzminister Jyrki Katainen kommen auf 21 Prozent und könnten die stärkste Partei stellen. Katainen könnte dann die bisherige Ministerpräsidentin Mari Kiviniemi vom liberalen Zentrum ablösen. Die Liberalen lagen zuletzt bei den Umfragen klar unter 20 Prozent. Die Rechtspopulisten haben sich im Wahlkampf vor allem gegen Hilfszahlungen an überschuldete EU-Länder wie Griechenland, Irland und Portugal gestellt. Zudem verlangen sie Finnlands Austritt aus der Eurozone und treten überdies für ein Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen ein.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken