Sehr viele Menschen betreuen in ihrem Haushalt
pflegebedürftige, häufig demente ältere Angehörige. Sie sollte man,
so weit es geht, in den normalen Tagesablauf mit einbeziehen, zum
Beispiel auch beim Essen – ohne weiterhin auf gute Tischsitten zu
pochen, wenn der Demente Messer und Gabel verschmäht.
„Alzheimerpatienten verstehen das häufig nicht mehr“, erklärt
Logopädin Andrea Daubenberger von Klinikum Esslingen, im
Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Dann ist Fingerfood die
Alternative: Schnitzel, mundgerecht serviert, zum Beispiel, und zwar
am Familientisch. „An vertrauten Abläufen bei Mahlzeiten können sie
sich orientieren“, sagt Daubenberger.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 7/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de