Stuttgart, 13.03.2013 Im Rahmen der Neuerscheinung des Sammelbandes „Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen“ hat der Finanzvorstand der Integrata AG, Dr. Andreas Dahmen, in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter Björn Schürmann ein eigenes Kapitel zum Thema „Grenzen und Möglichkeiten des Ratings aus Unternehmenssicht“ veröffentlicht. Die Vorstellung des neu erschienenen Buches findet am 14. März 2013 um 13.30 Uhr im Frankfurter Presseclub statt.
Bei dem Fachbuch handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Beiträge zum Thema Finanzberichterstattung von Unternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Finanz- und Controllingexperte, Dr. Dahmen, verfügt über jahrelange Erfahrung in der finanzwirtschaftlichen Integration von Unternehmen und befasst sich mit umsetzbaren Methoden zur Verbesserung der Unternehmenstransparenz. Dazu erläutert Dr. Andreas Dahmen: „Es wäre wünschenswert, wenn der Gesetzgeber die Rechtsnormen für Unternehmen und Banken so gestalten könnte, dass ein Anreiz zur Verbesserung der Unternehmenstransparenz entsteht. Dabei sollten quantitative, qualitative sowie erfahrungsbasierte Faktoren anhand einer festgelegten Verfahrensweise zur Beurteilung hinzugezogen werden.“
Die Aufsatzsammlung soll anhand praxisorientierter Erfahrungsberichte wissenschaftlich fundiertes Wissen für die Rechnungslegung, Finanzkommunikation und Unternehmensführung weitervermitteln. Das Buch ist im Springer-Gabler Verlag erschienen, die Herausgeber sind: Dr. Oliver Everling, Peter Schaub und Rolf Stephan.
Weitere Informationen unter:
http://www.integrata.de