Finanzsymposium: Nullzinsen beunruhigen Unternehmen und Banken

Wien/Mannheim, 26. März 2015: Welche Anlagestrategien gibt es in Zeiten von Nullzinsen: Das ist die Frage, die Treasurer in Unternehmen ebenso umtreibt wie Banker – und damit auch ein zentrales Thema des 27. Finanzsymposiums in Mannheim, das in diesem Jahr vom 10.-12. Juni stattfindet. Im Rahmen einer Umfrage zur Vorbereitung dieses traditionsreichen Branchentreffs haben 392 Unternehmens-Treasurer und Banker angegeben, welche Themen für sie aktuell die größte Bedeutung haben.

„CFOs ebenso wie Treasurer sind beunruhigt über die aktuelle Zinsentwicklung, sie müssen heute unter schwierigeren Rahmenbedingungen denn je Anlageentscheidungen treffen“, analysiert Jochen Schwabe, Partner von Schwabe, Ley und Greiner und Mitgründer des Finanzsymposiums. „Umso hilfreicher ist der intensive Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen aus der Praxis, wie er in Mannheim Tradition hat.“

40 Prozent der Befragten auf der Suche nach der neuen Anlagestrategien

Für eine klare Mehrheit der Befragten (40% der Corporates und 39% der Banker) ist die Frage der richtigen Anlagestrategie in Zeiten von Nullzinsen die zentrale Herausforderung beim Asset Management. Beim Risiko-Management interessiert angesichts der jüngsten Währungsturbulenzen vor allem die Frage nach dem Umgang mit Währungsrisiken (25% der Corporates, 23% der Banker), dicht gefolgt von den Themen Liquiditätsrisiken und Kontrahenten-Risiken. Im Kontext Corporate Finance interessieren sich die Unternehmen vor allem für Ratingverfahren und entsprechende Bonitätsbeurteilungen (25%), während die Banker vor allem die Themen Club Deals und Syndizierte Kredite relevant finden (26%).

Diese und andere Fragen vertieft das diesjährige Finanzsymposium auf drei aufeinanderfolgenden Tagen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Systeme, Banken, Treasury).

Diskussionsbeiträge von Roland Koch, Viviane Reding und Vladimir Kotenev

Neben einer großen Auswahl von Workshops zu Detail-Themen gibt es verschiedene Foren, die so unterschiedliche Themen beleuchten wie Handels- und Export-Finanzierung in Treasury-Systemen, Alternativen bei der Zentralisierung des Zahlungsverkehrs oder Handlungsmöglichkeiten für das Asset Management im Negativzinsumfeld. Finanzvorstände der Unternehmen Klöckner & Co, der Heinzel Group und der Sick AG beleuchten im Rahmen einer Podiumsdiskussion, warum sie Finanzthemen anders betrachten als Treasurer. Erstmalig bietet das Finanzsymposium zudem mit Unterstützung der BNP Paribas einen sog. „Länderkiosk“ an, an dem sich Teilnehmer detailliert über Finanzierungsmöglichkeiten vor Ort informieren können. In diesem Jahr steht dabei die Türkei im Fokus.

Den Auftakt der Veranstaltung macht am 10. Juni eine Podiumsdiskussion über die europäische Wirtschaft inmitten geopolitischer Krisen mit Viviane Reding (Europaparlamentarierin und bis 2014 Vizepräsidentin der EU-Kommission) sowie Vladimir Kotenev (Politikberater und ehemals außerordentlicher Botschafter der russischen Föderation in Deutschland). Prominenter Gastredner des „Treasury Tags“ am 12. Juni ist Roland Koch, hessischer Ministerpräsident a.D. und bis vor kurzem Vorstandsvorsitzender der Bilfinger AG, der über die Gefahren der derzeitigen weltpolitischen Konflikte für die Wirtschaft in Deutschland referieren wird.