Der Deutsche bAV Service beobachtet seit geraumer
Zeit bei zahlreichen Unternehmen erhebliche Probleme bei der
Finanzierung der Pensionsverpflichtungen. Aus diesem Grund stellt
sich für die Unternehmensleiter in Deutschland die Frage, welche
Alternativen und Möglichkeiten es bei der Ausfinanzierung im Zuge der
Euro-Krise heutzutage gibt.
Zu dieser Fragestellung wird Herr Prof. Dr. Thorsten Polleit,
Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management und
Chief German Economist bei Barclays Capital, auch bekannt durch
Presse, Funk und Fernsehen, im Rahmen des 3.
BRBZ-Rechtsberatungs-kongress zur betrieblichen Altersversorgung am
4. Mai 2012 in Köln Stellung beziehen.
Der Kongress zeigt darüber hinaus anhand weiterer praxisnaher und
wissenschaftlicher Vorträge und Gesprächsrunden auf, warum die
betriebliche Altersversorgung ein unabdingbares Beratungsfeld für die
qualifizierte Rechts-, Steuer- und Finanzberatung ist, welche
aktuellen Fachthemen die betriebliche Altersversorgung gegenwärtig
aus zivil-, arbeits-, steuer- und bilanzrechtlicher Sicht tangieren
und welche berufsrechtlichen Fragestellungen in diesem Zusammenhang
unabdingbar zu beachten sind.
Nach den großen Erfolgen der ersten beiden
BRBZ-Rechtsberatungskongresse in den Jahren 2010 und 2011 freut sich
der Deutsche bAV Service mit dem 3. BRBZ-Rechtsberatungskongress 2012
nun die nächste Veranstaltung dieser Art in Deutschland unterstützen
zu dürfen, die nicht zuletzt durch die Mitwirkung der herausragenden
und bundesweit führenden Top-Referenten einen
Alleinstellungscharakter garantiert und durch ein abendliches »Get
Together« im »gemütlichen Teil« des Veranstaltungshotels abgerundet
wird.
Die Veranstaltung »3. BRBZ-Rechtsberatungskongress zur
betrieblichen Altersversorgung 2012 – Die Fakten zur bAV und
Rechtsberatung« ist adressiert an folgende Beratungs- und
Personenkreise:
– Unternehmensleiter und Personalverantwortliche,
– Unternehmensberater und Versicherungsmakler,
– Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen,
– Fondsgesellschaften und Banken,
– Rechtsanwälte, Richter und Rechtswissenschaftler,
– Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie auch unter
www.brbz-kongress.de oder www.deutscher-bav-service.de.
Pressekontakt:
Interessenten und Journalisten wenden sich bitte für weitere
Informationen an:
Deutscher bAV Service c/o Kenston Services GmbH
Siegburger Straße 126 – 50679 Köln
Telefon 0221 716 176 – 0 – Telefax 0221 716 176 – 50
info@dbav-service.de – www.deutscher-bav-service.de
Ansprechpartnerin: Ann Pöhler, Pressereferentin »Deutscher bAV
Service«
Weitere Informationen unter:
http://