
Nicht auf lange Zahlungsziele angewiesen sein
Freiberufler und Selbstständige sind häufig auf die langen Zahlungsziele ihrer Kunden angewiesen. Somit wird die dringend benötige Liquidität oft gebunden. Hierbei schafft das alternative Finanzierungsmodell Factoring Abhilfe.
Unter Factoring versteht man die Finanzierung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Der Selbstständige verkauft fortlaufend seine Rechnungen an das Factoringunternehmen und erhält dafür sofortige Liquidität.
Der Expansionskurs des Factoringmarktes ist ungebrochen. Doch bei der Wahl des richtigen Finanzdienstleisters sollte genau geschaut werden.
Unechtes Factoring birgt viele Risiken
Viele Factoringunternehmen führen nur unechtes Factoring in ihrem Produktportfolio. Doch hierbei sollten sich Selbstständige genau überlegen, ob sie diese Leistung in Anspruch nehmen möchten. Denn beim unechten Factoring obliegt das Risiko des Forderungsausfalles komplett bei dem Selbstständigen, welcher die Rechnungen an das Factoringunternehmen einreicht. Es handelt sich hierbei um ein reines Kreditgeschäft. Unterstützung erfolgt in erster Linie nur durch die Bereitstellung von Liquidität und die Übernahme des Mahnwesens.
Sollte es jedoch zu einem Forderungsausfall kommen, muss der vorfinanzierte Betrag nebst Zinsen selbst zurückerstattet werden. Auch bietet die Übernahme des Mahnwesens keine Verringerung des Risikos im Vergleich zu einer eigenständigen Forderungsabwicklung.
Nur echtes Factoring bietet wirkliche Entlastung
Eine wahrhafte Unterstützung bietet Selbstständigen und Freiberuflern das echte Factoring. Dieses wird auf dem Fintech-Markt vom Online Bezahlservice Rechnung48 angeboten.
Hierbei erhält der Selbstständige seine eingereichte Forderungssumme in weniger als 48 Stunden via Blitzüberweisung erstattet. Zudem genießt er vollen Ausfallschutz. Sollte der Kunde des Selbstständigen seiner Zahlungspflicht nicht nachkommen, übernimmt Rechnung48 zu 100 Prozent das Ausfallrisiko.
Zusätzlich wird das Mahnwesen für den Selbstständigen in vollem Umfang übernommen. Vor der Finanzierung prüft Rechnung48 außerdem die Bonität des Auftraggebers. Umgehend erhält der Selbstständige eine Rückmeldung, ob die Rechnung vorfinanziert werden kann. So wird parallel gewährleistet, dass sich der Selbstständige einen starken Kundenstamm aufbaut und auch die Vertragsverhandlungen fallen leichter.
Für all diese Leistungen wird lediglich eine Servicegebühr von 3,97 Prozent pro Rechnung erhoben und der Freiberufler kann sich voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Kostenfreie Extras erleichtern die tägliche Arbeit
Als besonderes Feature wird den Kunden von Rechnung48 außerdem der neu entwickelte Cash Messenger kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dieser informiert den Selbstständigen in Form einer SMS, sobald die Zahlung auf das Konto angewiesen wird.
Ebenfalls kostenfrei bereitgestellt wird das Rechnungstool auf www.rechnung48.de, welches auch als App für Android und iOS erhältlich ist. Der Freiberufler kann mithilfe dieses kostenfreien Services bequem seine Kunden verwalten, Rechnungen stellen und diese gleich per E-Mail, Fax oder postalisch versenden.