
Mobbing am Arbeitsplatz
Unter dem Begriff findet man bei Wikipedia folgende Erklärung: Mobbing steht im engeren Sinn für Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln. Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen. Mobbing führt zu erheblichen psychischen Belastungen bei den Betroffenen und zu erheblichen finanziellen Kosten für das Unternehmen.
Der gemobbte Arbeitnehmer läuft Gefahr die Situation an seinem Arbeitsplatz nicht mehr ertragen zu können. Der Arbeitgeber sieht sich nicht selten mit langen Krankenständen und Kuraufenthalten seines Mitarbeiters und im schlimmsten Fall mit einem berechtigten sofortigen Austritt und der Geltendmachung von beträchtlichen Schadenersatzansprüchen konfrontiert. Alleine im ersten „Mobbingjahr“ beträgt der finanzielle Schaden für den Arbeitgeber (bei einem Jahresgehalt von EUR 21.800,-) satte EUR 69.000,-! Eine sinkende Rentabilität ergibt sich außerdem durch niedrigere Motivation und Produktivität, Verschlechterung des Betriebsklimas, Produktionsfehler, Kommunikationsprobleme, Beanspruchung von Vorgesetzten, Mitarbeiter-Fluktuation, Verlust an öffentlichem Ansehen, etc.
Im Vortrag, der von 18 Uhr bis 19:30 Uhr im Seminar- und Bildungshaus Villa Rosental/Laakirchen stattfindet erfahren die Teilnehmer Wichtiges über die Ursachen, Häufigkeit und Verlauf, Erscheinungsformen und Auswirkungen auf der persönlichen und betrieblichen Ebene. Der Referent berichtet auch über mögliche Sofortmaßnahmen und Interventionsmöglichkeiten. Er erklärt, wie man im Ernstfall rechtzeitig und angemessen agieren und Mobbing schon im Ansatz verhindern kann. Anmeldung und Infos unter: www.instituthuemer.at
Zielgruppe: Arbeitgeber, Führungskräfte und Vorgesetzte, Mitarbeiter- und
Personalvertreter, Arbeitnehmer, Personalberater
Weitere Informationen unter:
http://www.instituthuemer.at