Finanzexperte warnt vor Gold-Hype

Finanzexperte warnt vor Gold-Hype

Gold ist derzeit die Fluchtburg für viele Anleger. Verunsichert durch den Streit um die Anhebung der
Schuldengrenze in Amerika, die langwierige Lösung des griechischen Schuldenproblems und die Spekulation um weitere Wackelkandidaten, herrscht massive Unruhe bei den Privatanlegern. Wenn man sich die Entwicklung des Goldpreises ansieht, hat sich dieser in den letzten zwei Jahren verachtfacht. Eine erfreuliche Entwicklung für alle, die sich vor diesem Zeitpunkt mit Gold eingedeckt hatten. Die Frage ist nur, wie lange diese Entwicklung noch weiter geht. Der Finanzexperte der Capital Garant Gruppe aus Augsburg, Rigo Wirsching, rät zur Vorsicht. „Ein Einstieg bei Gold auf diesem hohem Niveau birgt große Gefahren: Eine Beruhigung auf den Weltfinanzmärkten und Gewinnmitnahmen der großen Spekulanten können mittelfristig zu einer Halbierung des Goldpreises führen“, so der Spezialist.

Aktien hingegen sind derzeit stark unter Druck. Für den Profi ist damit klar, dass es hier nun Zeit wird, die Schwäche zum Einstieg oder Nachkaufen zu nützen: „Die internationalen Aktienmärkte stellen eine der wenigen Alternativen für Investoren dar, sobald die Goldblase anfängt zu platzen“, ist Wirsching überzeugt.

Ein Blick in die Finanzgeschichte gibt ihm Recht. Der gesunde Menschenverstand sagt, dass jeder Aufschwung ein Ende hat. Privatanleger investieren aber oft zyklisch und steigen noch zu einem späten Zeitpunkt auf einen fahrenden Zug auf. Institutionelle Anleger nutzen sich abzeichnende Übertreibungsphasen zum Abbau oder kompletten Ausstieg aus Positionen. Sie verpassen dadurch zwar die absoluten Höchstkurse, bewahren aber die von ihnen betreuten Anleger vor zu großen Verlusten.