„Filtertechnik und Absaugtechnik auf modernstem Stand“

„Wir haben das Ohr stets am Markt und setzen uns intensiv mit den Bedürfnissen unserer internationalen Kunden auseinander“, erklärt TEKA-Geschäftsführer Simon Telöken. In den vergangenen Monaten hat TEKA seine Entwicklungshausaufgaben gemacht und präsentiert nun auf der Blechexpo vom 5. bis zum 9. November 2019 in Halle 7 Stand 7410 eine neue, leistungsstarke Generation seiner bewährten Bestseller im Kernsortiment, mit denen sich Anwender zugleich flexibel und modern im Bereich Absaug- und Filtertechnik aufstellen können. Im Fokus stehen dabei die CleanAir-Cube, die Filtercube und der Cartmaster – optisch im neuen Kleid, technisch überarbeitet, zugleich modularer und energieeffizienter. „Unter ?modern– verstehen wir vor allem auch – ?plug and play– durch modularen Anlagenaufbau, mehr Leistung und mehr Energieeffizienz durch neue Motorentechnik“, so Telöken weiter. Dabei sei es auch zu Straffungen in einigen Produktkategorien gekommen. Insgesamt hat sich die Anwendungsvielfalt für TEKA-Kunden durch die neue Bauweise jedoch erhöht und das bei einem z.T. besseren Preis-Leistungsverhältnis.

CleanAir Cube – neues Produktdesign und Leistungsplus
Optisch überzeugt die neue CleanAir-Cube durch ihre Robustheit bei einem modernen Produktdesign. Der technische Pluspunkt der Standalone-Anlage, die punktuelle Absaugsysteme ideal ergänzt: Dank neuer Motorentechnik ist die CleanAir-Cube mit einer Absaugleistung von 8.000 m³/h bei nur 550 W ab sofort deutlich leistungsstärker. Schnittstellenoptimiert kann die neue CleanAir-Cube mit dem Airtracker Basic und Air Controller für präventives Raumluftmonitoring kombiniert werden.

Filtercube – stationärer Allrounder als Baukastensystem
Die Filtercube 4H ist als zentrale und stationäre Filteranlage seit neuestem mit 2,2 kW, 3,0 kW, 4,0 kW, 5,5 kW, 7,5 kW und 11 kW Motorleistung in jeweils drei Versionen erhältlich. Die Pressung liegt je nach Anlagenvariante bei 2700 bis 4600 Pa. Mit einem max. Ventilatorvolumenstrom von 10.000 m³/h stellt die Filtercube ihre enorme Leistungsstärke unter Beweis. Auch in puncto Energieeffizienz erfüllt die IFA-geprüfte Anlage höchste Ansprüche. Auf dem Messestand können sich Fachbesucher ebenso ein Bild vom abgestimmten Zubehör-Programm machen, wie z.B. der umfangreichen Filterpatronen-Auswahl, verschiedenen Frequenzumrichtern, Schalldämmgehäusen oder Ausbausätzen, Staubaustragsystemen oder Steuerungen.

Cartmaster – mobile Filterpatronenanlage für langlebigen Einsatz
Das mobile Patronenfiltergerät mit Absaugarm oder 12 m langem Saugschlauch überzeugt durch seine Flexibilität und seit neuestem durch noch mehr Langlebigkeit. Nach technischer Ãœberarbeitung erscheint der Cartmaster mit einer äußerst robusten Bauweise auf dem Messeparkett. Auch hier profitiert der Anwender dank Austausch der Motorentechnik von einer erhöhten Leistung – 3.000 m³/h bei 1,5 kW. Alle Produkt-Updates werden übersichtlich in dem neuen 124 Seiten starken TEKA-Katalog dargestellt.

Digitale Prävention bleibt Gemeinschaftsaufgabe
Auf dem Gemeinschaftsstand präsentiert TEKA mit seinem Partner Microstep für Fachbesucher in Live-Präsentationen den aktuellen Stand der digitalen Prävention und des Datenaustausches an einer vernetzten Brennschneidanlage.