
Aktueller Film Mademoiselle Populaire macht Schreibmaschine zum
Hauptdarsteller
Schnelligkeit und Effizienz im Büro zahlen sich aus. Das belegt
die TA Triumph-Adler GmbH, der deutsche Marktführer im Document
Business, in ihrer 115 Jahre währenden Erfolgsgeschichte. Wie mit
einer „Triumph perfekt“ schon in den 1950er-Jahren Schnelligkeit und
Effizienz erreicht wurden, erzählt der jüngst angelaufene Kinofilm
„Mademoiselle Populaire“. Im Mittelpunkt stehen die junge Rose und
ihr unaufhaltsamer Aufstieg von der Sekretärin zur
Schnellschreib-Weltmeisterin. Die Schreibmaschine von Triumph ist der
Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Die Filmkomödie verdeutlicht in liebenswerter Weise, dass die
Schreibmaschine der Klassiker der Bürotechnik der 1950er-Jahre war.
Doch nicht nur das: Die Schreibmaschine als Arbeitsgerät, obwohl
laut, schwer und unhandlich, symbolisierte bereits ein Lebensgefühl
von Modernität und Aufbruchsstimmung. Die beliebten
Schreibwettbewerbe zeigen nicht zuletzt, wie viele Emotionen damals
damit verbunden waren. Die „Triumph perfekt“, auf der die
Protagonistin den internationalen Schreibwettbewerb gewinnt, war zu
jener Zeit einer der Verkaufsschlager von Triumph-Adler.
Auch heute die Nummer eins sein Schreibmaschinen haben heute
hauptsächlich einen nostalgischen Wert. Die Philosophie dahinter ist
heute jedoch so aktuell wie damals: Effizienz im Büro. Von jeher ist
es das Ziel des Traditionsunternehmens, Menschen im Büro-Umfeld bei
der erfolgreichen Umsetzung ihrer Ziele zu unterstützen, zur Nummer
eins zu werden und dabei selbst Marktführer zu sein. Einzellösungen
sind dabei zur Ausnahme geworden. Heute sind ganzheitliche Lösungen
gefragt, die den vollständigen Bearbeitungsprozess von Dokumenten
abdecken und die vor allem die voranschreitende Vernetzung und
Mobilisierung von Bürotätigkeiten unterstützen.
Das mobile Büro ist auf dem Vormarsch Die Anforderungen an
Mobilität, Effizienz und Schnelligkeit erfüllt das Unternehmen heute
mit zahlreichen oft webbasierten Lösungskonzepten jeglicher
Größenordnung. Eine Print-App verbindet mobile Endgeräte
beispielsweise drahtlos mit kompatiblen Druckern und
Multifunktionssystemen, die sich in einem mit WLAN-Zugang
ausgestatteten Netzwerk befinden. Dokumente, die auf einem
kompatiblen Multifunktionsgerät eingescannt werden, lassen sich auf
dem Smartphone speichern und per E-Mail versenden. Ebenso lassen sich
über die App Dokumente auf einem mobilen Endgerät einscannen und an
ein Ausgabesystem zum Druck senden.
TA Cockpit ist heute das Aushängeschild von TA Triumph-Adler. Die
mehrfach ausgezeichnete webbasierte Lösung ermöglicht die umfassende
Kontrolle und Steuerung des Drucker- und Kopierer-Parks: Auf
Knopfdruck lassen sich Statusmeldungen und Störungen der Geräte
anzeigen sowie Verbrauch und Kosten ermitteln. Auf der CeBIT 2013
wurden erweiterte Funktionen vorgestellt, die vor allem dem Nutzer zu
Gute kommen: Auf dem Display des jeweiligen Ausgabesystems werden
Tonerstände nun direkt angezeigt. Ebenso lässt sich direkt am Gerät
einsehen, ob eine Tonereinheit bereits nachbestellt wurde und wann
und an wen diese voraussichtlich zugestellt wird und ob bei einer
Störung bereits der Service verständigt wurde.
Pressekontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Karl Rainer Thiel
Leiter Unternehmenskommunikation & PR
Südwestpark 23
D-90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
E-Mail: karl-rainer.thiel@triumph-adler.net
trio-market-relations GmbH
Michael Tschugg
Carl-Reuther-Str. 1
D-68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
E-Mail: m.tschugg@trio-group.de
Weitere Informationen unter:
http://