Film ab im Netz: Mit KiTV 2.0 zum eigenen Videoportal

Film ab im Netz: Mit KiTV 2.0 zum eigenen Videoportal

Hannover, 09. September 2010. Wer die neuesten und besten Musikvideos sehen will, wartet nicht mehr, bis sie vielleicht irgendwann im Fernsehen laufen, sondern sucht sie im Internet. Typisch Web 2.0: Der Zuschauer stellt sein Programm auf Seiten wie YouTube selbst zusammen und schaut sich nur das an, worauf er wirklich Lust hat. Portalbetreiber, wie etwa Fernsehsender, müssen auf den stetig wachsenden Bedarf nach personalisiertem Musikfernsehen im Internet reagieren. Dabei hilft die Firma IMS Technology: Mit dem Content Management System KiTV 2.0 bietet sie das Grundgerüst für professionelle Videoportale. Darüber hinaus sorgt IMS für Videoclips und Livestreams in bester Qualität.

Für den Erfolg eines Videoportals sind mehrere Dinge entscheidend: Der Betreiber sollte einerseits möglichst wenig Aufwand damit haben. Er benötigt also ein Content Management System (CMS) mit einfacher Handhabung. Andererseits möchte der Zuschauer Livestreams und Videos sehen, die im Handumdrehen laden und nicht „ruckeln“. Mit Links auf Facebook und Twitter kann sich ein Videoportal, das auf clevere Weise seine Zielgruppe lockt, dann schnell zu einem echten Renner entwickeln. Die Firma IMS Technology aus Hannover liefert Portalbetreibern das nötige Werkzeug: Die Plattform KiTV 2.0 ermöglicht als CMS nicht nur das Verwalten und Veröffentlichen von Videos im Web. Der Betreiber kann über KiTV 2.0 beispielsweise auch Werbung schalten oder Filme in andere Formate transkodieren. Zudem erhält der Nutzer detaillierte Statistiken zu seiner Website, wie etwa ein Besucher-Tracking.

Ein weiterer Vorteil von KiTV 2.0: Der Besucher kann nicht nur über den Computer, sondern auch über internetfähige Fernseher sowie viele mobile Geräte, etwa iPhone oder Sony Playstation Portable, auf die Website zugreifen. News und Videos lassen sich also praktisch überall empfangen. Damit der Zuschauer alle Videos ungehindert genießen kann, bietet IMS Technology Streaming- und Caching-Services an. Über ein eigenes Content Delivery Network (CDN) stellt IMS die nötige Bandbreite für Livestreams zur Verfügung, die auch bei vielen gleichzeitigen Zugriffen stets reibungslos laufen. Ein weltweites Servernetz hält die Daten für gecachte Videos vor, bei Videos on demand muss sich also kein Nutzer über Unterbrechungen ärgern. Der deutsche Musiksender iMusic1 beispielsweise nutzt die Services von IMS Technology bereits für sein neues Rock- und Heavy-Metal-Portal „iMusic1 Rocks“ (www.imusic1rocks.com). Mit dem Paket aus CMS plus Streaming- und Caching-Services stellt IMS Technology dem Sender eine Komplettlösung zur Verfügung, die den Betrieb der Website so einfach wie möglich macht.

IMS Technology wird am 15. und 16. September Aussteller auf der Fachmesse dmexco in Köln sein. Am Stand C010/C012 in Halle 8.1 freuen sich die Experten für Online-Videoportale gemeinsam mit ihren Partnerfirmen stream5 und infotainweb auf interessante Gespräche. Zuvor ist IMS Technology auch auf der IBC vertreten, am Stand C40 der Muttergesellschaft Ipercast. Die IBC findet vom 10. bis 14. September in Amsterdam statt.