Feuerzeuge sind seit Langem ein beliebter Klassiker unter den Werbeartikeln. Ihre Praktikabilität, verbunden mit der Möglichkeit, sie individuell zu gestalten, macht sie zu einem bevorzugten Geschenk für Unternehmen, die ihre Marke auf elegante Weise bewerben möchten. Doch um das volle Potenzial von Feuerzeugen als Werbegeschenke auszuschöpfen, gibt es einige wichtige Überlegungen, die Sie im Vorfeld anstellen sollten.
1. Passen Feuerzeuge überhaupt zur eigenen bzw. zur gewünschten Zielgruppe?
Die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Werbekampagne. Feuerzeuge sind vielseitig und praktisch, doch nicht für jede Zielgruppe gleich geeignet. Raucher sind zwar eine naheliegende Zielgruppe, doch beileibe nicht die Einzigen, die mit einem Feuerzeug etwas anfangen können. Je nachdem, in welcher Branche Sie aktiv sind, ist es unter Umständen auch gar nicht bekannt oder nicht ohne Weiteres in Erfahrung zu bringen, ob es sich bei Ihren Kunden überwiegend um Raucher handelt oder nicht.
Feuerzeuge eignen sich nicht nur beim Verkauf von Tabakwaren und Raucherbedarf, sondern beispielsweise auch beim Verkauf von Kerzen, Feuerwerkskörpern oder auch für Unternehmen und Privatleute aller Art im Rahmen einer cleveren Werbekampagne. Überlegen Sie sich eine smarte Strategie, wie Sie Feuerzeuge an den Mann bzw. die Frau bringen können oder suchen Sie nach praktikablen Überschneidungen innerhalb Ihrer Zielgruppe. Auf diese Weise ergibt sich für die betroffenen Personen ein Mehrwert und platziert Ihre Marken, Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten in deren Gedächtnis.
2. Welche Art von Feuerzeug soll es sein?
Es gibt eine breite Palette an Feuerzeugen, von einfachen Einwegfeuerzeugen bis hin zu hochwertigen, auffüllbaren Modellen. Die Auswahl reicht von einfachen Gasfeuerzeugen in unzähligen Varianten über klassische Benzinfeuerzeuge bis hin zu modernen elektronischen Feuerzeugen, die praktischerweise via USB aufgeladen werden können. Einwegfeuerzeuge sind kostengünstig und eignen sich hervorragend für Massenverteilungen auf großen Veranstaltungen. Bedenken Sie aber auch, dass eine günstige bzw. minderwertige Qualität sich auch auf Ihr Image auswirken kann. Dennoch soll hiervon nicht grundsätzlich abgeraten werden, es kommt letztlich auf den konkreten Anlass an, wie wir im nächsten Punkt noch genauer erörtern werden.
Für einen bleibenden Eindruck sind höherwertige Feuerzeuge empfehlenswert, etwa solche mit einzigartigem Design oder zusätzlichen Funktionen wie einem integrierten Flaschenöffner. Überlegen Sie, welches Modell am besten zu Ihrem Budget, Ihrer Marke und dem beabsichtigten Einsatz passt.
3. Zu welchem Anlass sollen die Feuerzeuge verteilt werden?
Der Anlass für das Verschenken von Feuerzeugen kann die Wahl des Designs und Modells stark beeinflussen. Bei einer Messe oder einem großen Event sind einfache, kostengünstige Feuerzeuge ideal, da sie breit gestreut werden können. Für exklusive Firmenveranstaltungen oder als Teil eines hochwertigen Geschenkpakets könnten elegantere, langlebigere Feuerzeuge angemessener sein.
4. Spielt die Farbgebung eine Rolle?
Feuerzeuge gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen. Welche passt am besten zu Ihrem beabsichtigten Zweck? Um Ihre Markenwahrnehmung zu stärken, wählen Sie am besten die Farben Ihres Unternehmens. Möchten Sie eine bestimmte Zielgruppe, die nicht unbedingt auch Ihre Käuferschaft darstellen muss, erreichen, z. B. einen Fußballverein, bieten sich die Farben des Clubs an, um Eindruck zu schinden. Ungeachtet davon sollte das Design auffällig sein, aber nicht aufdringlich wirken.
5. Womit sollen die Feuerzeuge bedruckt sein?
Der Aufdruck auf Ihrem Werbefeuerzeug transportiert Ihre Botschaft. Hier gilt es, einen guten Mittelweg zwischen Informationsgehalt und Ästhetik zu finden. Ein überladenes Design kann ebenso abschreckend wirken wie ein zu spartanischer Aufdruck. Ihr Firmenlogo sollte prominent platziert sein, ergänzt durch Kontaktinformationen oder einen Slogan, der Ihre Marke repräsentiert. Achten Sie darauf, dass der Aufdruck haltbar ist und nicht bei normaler Benutzung abblättert oder verblasst.
6. Benötigen Sie große oder kleine Mengen?
Hinsichtlich der Kosten, aber auch mit Blick auf die Effektivität und Reichweite Ihrer bedruckten Feuerzeuge, sollte die georderte Menge sorgfältig kalkuliert sein. Möchten Sie Feuerzeuge bedrucken, stehen Ihnen nach oben hin sämtliche Mengenangaben frei. Vergleichen Sie mehrere Anbieter und informieren Sie sich über Mindestbestellmengen. Diese liegen je nach Hersteller zwischen einem und mehreren hundert Stück. Wägen Sie hier sämtliche Faktoren gegeneinander ab und bedenken Sie, dass zu geringe Mengen möglicherweise die Kosten nach oben treiben, wohingegen zu üppige Bestellungen nur im Ansatz verteilt werden können. Eine sorgfältige Planung und eine realistische Einschätzung der benötigten Menge sind entscheidend, um den Erfolg Ihrer Werbeaktion zu maximieren und gleichzeitig die Kosten im Griff zu halten.