Radebeul, 3. Dezember 2012. Die Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG, einer der größten Produzenten von Original Dresdner Christstollen, hat ihren „Festsieger 2012“ gekürt: Stollen-Kleingebäck in Form von Talern und Konfekt in handlichen Größen bescherte dem traditionsreichen Familienunternehmen einen neuen Absatzrekord. Mit 750 t haben die Radebeuler dank der Mini-Stollen 50 t Teig mehr für Stollen und Stollenprodukte verarbeitet als 2011.
Stollenkonfekt aus Dresden, der Wiege des Christstollens, ist aus Sicht des Unternehmens der Trend schlechthin auf dem Stollenmarkt. In den letzten zwei, drei Jahren stieg die Nachfrage stetig. 2012 konnten die Listungen in den alten Bundesländern deutlich ausgeweitet werden. Die Fingerfood-Stollen der Radebeuler sind unter den beiden Marken „Vadossi“ und „Original Elbflorenz“ in den Geschmacksrichtungen Edelmarzipan, Mohn-Marzipan, Mandel sowie Bratapfel erhältlich. Die saftigen Füllungen sorgen für die bleibende Frische der Leckerbissen, ebenso wie die Abpackung in kleinen Mengen von 275 bis 800 g.
Auch im Ausland werden die kleinen Weihnachtsspezialitäten immer beliebter: Neben den Zielländern Benelux, Australien, Neuseeland und USA liefern die Radebeuler ihr Konfekt auch auf die Philippinen. Der Anteil des Exports beträgt damit nun acht Prozent am Gesamtabsatz. Die Produktion fürs Ausland lief schon im Juli auf Hochtouren. Dann ist in einigen der Exportzielländer wie Australien und Neuseeland Winter, und Stollengebäck wird als Saisonware gern gekauft.
Von ISM-Auftritt im Januar 2013 erhoffen sich die Radebeuler weiteres Neugeschäft. Dann werden bereits die neuen Mini-Stollen-Kreationen für die nächste Saison vorgestellt.
Weitere Informationen unter:
http://www.vadossi.de