Zunächst steht bei Festhypotheken der Zinssatz über die ganze Laufzeit fest. Üblich sind Laufzeiten von 2 bis 15 Jahren. Hierbei ist die Amortisation bei Festhypotheken direkt oder indirekt möglich.
Der grosse Vorteil hierbei ist, dass es keine überraschenden Zinserhöhungen gibt und Festhypotheken dadurch sehr gut planbar sind. Dies bringt viele Leute dazu, sich für die Festhypotheken Option zu entscheiden.
Allerdings, ermöglichen die variable Hypothek und die Libor Hypothek im Gegensatz zu Festhypotheken das profitieren von sinkenden Hypothekarzinsen.
Eine Termin-Hypothek oder auch Forwardhypothek ist eine Hypothek, bei der der Zinssatz bereits 12 – 24 Monate zuvor festlegt werden kann, deren Laufzeit erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnt, z.B. bei der Fertigstellung Ihres Eigenheims.
Es sollte jedoch auch bemerkt werden, dass man mit Festhypotheken von aktuellen tiefen Zinsen auch für die Zukunft profitieren kann. Aktuelle Zinsen bewegen sich zwischen 0.73 % und 1.48 % je nach Laufzeit der Festhypothek und des Instituts. Es gilt je länger die Laufzeit der Festhypothek ist, desto höher der fixierte Hypothekarzins.