Was ist bei der Eröffnung eines Festgeldkontos zu beachten
Wer aus dem Festgeld Vergleich einen Anbieter gefunden hat, der von den Konditionen her favorisiert werden kann, kann das Festgeldkonto heute online eröffnet werden. Dabei ist die Entscheidung über den Anlagebetrag und die gewünschte Laufzeit zu treffen. Aus dem Festgeld Vergleich kann der Anleger auch entnehmen, wie hoch der Mindestanlagebetrag, den die meisten Banken bei Festgeld fordern, sein muss. Dabei sollte nie aus den Augen verloren werden, das Festgeld während der Anlage nicht zur Verfügung steht. Das heißt, der Anleger sollte als Festgeld nur Ersparnisse anlegen, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit während der Laufzeit nicht benötigt werden.
Bei der Wahl der Laufzeit spielt das aktuelle Zinsniveau eine Rolle. Der Festgeld Vergleich zeigt, dass in einer Niedrigzinsphase alle Anbieter entsprechend niedrig verzinsen. Jetzt sollte Festgeld nur kurz- oder mittelfristig angelegt werden, auch wenn lange Laufzeiten besser verzinst werden. Steigen die Zinsen – und damit ist in absehbarer Zeit zu rechnen, wird auch die Verzinsung beim Festgeld erhöht. Hat man sich zu lange gebunden, kann man von der Zinserhöhung nicht profitieren.
Festgeld Vergleich und ausländische Banken
Ausländische Banken locken deutsche Sparer häufig mit besonders attraktiven Konditionen. Bevor hier ein langfristiges Investment vorgenommen wird, weil eine höhere Rendite versprochen wird, sollte der Anbieter geprüft werden. Häufig sind nur 20.000 Euro über die Einlagensicherung sicher, wer hier mehr investiert, geht ein relativ hohes Verlustrisiko ein. Es ist genau abzuwägen ob ein Zehntelprozent höhere Zinsen das Risiko wert sind. Über einen Festgeldrechner lässt sich schnell ausrechnen, was dieses erhöhte Risiko in Euro bedeutet.